Cleveland Browns Ring of Honor

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dem Cleveland Browns Ring of Honor ehren die Cleveland Browns aus der National Football League (NFL) Spieler, Trainer und Offizielle, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Der Ring of Honor wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen.[1] Die aufgenommenen Personen werden auf einem Band im Innern des Cleveland Browns Stadium, der Spielstätte der Browns, geehrt. Die Anzahl der Personen, die pro Jahr aufgenommen werden können, ist nicht begrenzt. Das Wahlgremium setzt sich aus Offiziellen der Browns zusammen. Eine regelmäßige Wahl findet nicht statt. Die aufgenommenen Personen sind allesamt Mitglieder in der Pro Football Hall of Fame und waren über mehrere Jahre für das Team aktiv. Die Einweihung fand am 19. September 2010 anlässlich eines Spiels der Browns gegen die Kansas City Chiefs statt.[2]

2 Mitglieder

Name Position Jahre aktiv Wahljahr
Jim Brown Runningback 1957-1965 2010 [3]
Paul Brown Trainer 1946–1962 2010
Joe DeLamielleure Offensive Line 1980-1984 2010
Len Ford Defensive Line 1950-1957 2010
Frank Gatski Offensive Line 1946-1956 2010
Otto Graham Quarterback 1946-1955 2010
Lou Groza Kicker 1946-1967 2010
Gene Hickerson Offensive Line 1958-1973 2010
Leroy Kelly Runningback 1964-1973 2010
Dante Lavelli Wide Receiver 1946-1956 2010
Mike McCormack Offensive Line 1954-1962 2010
Bobby Mitchell Wide Receiver 1958-1961 2010
Marion Motley Runningback 1946-1953 2010
Ozzie Newsome Tight End 1978-1990 2010
Paul Warfield Wide Receiver 1964-1969 2010
Bill Willis Offensive Line 1946-1953 2010

3 Einzelnachweise

  1. http://de.eurosport.yahoo.com/fussball/fotos.html?title=Mark%20Brown&b=118
  2. Zeitungsbericht über die Einweihung des Ring of Honor
  3. http://sports.espn.go.com/nfl/news/story?id=5500705

4 Weblinks


5 Andere Wikipedia Sprachen



6 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: BKLuis angelegt am 26.12.2010 um 23:32,
Alle Autoren: Nothere, Nephiliskos, Roterraecher, Eingangskontrolle, BKLuis


7 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway