Bitorientierte Assembler-Befehle

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bitorientierte Assembler-Befehle sind Operationen der Assembler-Sprache, welche die Bearbeitung einzelner Bits in Bitfeldern ermöglichen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

  • Zu den bitorientierte Befehlen gehören die "Shift-Befehle", welche Bits innerhalb des Bitfelds um eine gewisse Anzahl von Stellen verschieben.
  • Es gibt SHL (shift logical left) und SHR (shift logical right). Beispiel: SHR EBX, 5 verschiebt das Bitfeld im Register EBX um fünf Stellen nach rechts. Die Bits, welche das Bitfeld durch die Verschiebung verlassen, werden verworfen. Die am anderen Ende frei werdenden Stellen werden mit Nullen aufgefüllt.
  • SHLD (double precision shift left) und SHRD (double prcision shift right) verschieben genauso, füllen aber die freiwerdenden Stellen mit Bits aus einem zweiten, anzugebenden Bitfeld auf. Beispiel: SHLD EAX, ECX, 3.
  • Bei SAL (shift arithmetic left) und SAR (shift arithmetic right) werden alle freiwerdenden Stellen mit dem Bit aufgefüllt, das vor der Verschiebung das Vorzeichen (most significant bit) beinhaltete.
  • Die Befehle ROL (rotate left) und ROR (rotate right) verschieben das Bitfeld, und füllen das frei werdende Ende mit den an der anderen Seite ausgetretenen Werten auf. Das Bitfeld wird also bildlich gesehen "im Kreis verschoben".
  • RCR und RCL sind Varianten von ROL und ROR, bei denen das Carry Flag in die Rotation mit einbezogen wird.
  • BT, BTS, BTR und BTC testen den Status eines einzelnen Bits in einem Bitfeld, und setzenabhängig vom Ergebnis das Carry Flag. Alle BTx-Befehle erwarten als ersten Quelloperanden das Bitfeld, und als zweiten Quelloperanden einen Wert für die Stelle des einzelnen Bits innerhalb des Bitfeldes.
  • Die Befehle BSF (bit scan forward) und BSR (bit scan reverse) suchen in einem Bitfeld das erste gesetzte Bit. Wird ein gesetztes Bit gefunden, wird dessen Position in den Zieloperanden eingetragen. [1] [2]

2 Links und Quellen

2.1 Siehe auch

2.2 Weblinks

2.2.1 Bilder / Fotos

2.2.2 Videos

2.3 Quellen

2.4 Literatur

  • Trutz Eyke Podschun: Das Assembler-Buch - Grundlagen, Einführung und Hochsprachnoptimierung, Addison-Wesley Verlag, 2002, Seite 74 bis 86

2.5 Naviblock

2.6 Einzelnachweise

  1. Joachim Rohde: Asembler Ge-Packt, Redline GmbH, Heidelberg, 2. Aufl., 2007, S. 183 ff.
  2. Trutz Eyke Podschun: Das Assembler-Buch - Grundlagen, Einführung und Hochsprachnoptimierung, Addison-Wesley Verlag, 2002, Seite 74 bis 86

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway