Biotechnologische Studenteninitiative

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Biotechnologische Studenteninitiative (btS) e.V. ist eine gemeinnützige Studenteninitiative. Sie wurde 1996 von Biotechnologen im Rahmen eines BioRegio-Wettbewerbs in Köln gegründet und ist derzeit mit 25 Standorten und über 700 aktiven Mitgliedern die größte und einzige flächendeckende Studenteninitiative im Bereich der Lebenswissenschaften [1]. Da seit der Gründung auch zunehmend Studenten anderer lebenswissenschaftlicher Studienfächer sowie weitere interessierte Studierende in der btS aktiv sind, wird als Name der Initiative inzwischen meist die Abkürzung btS verwendet.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Programm

Ziel der btS ist es, Studenten einen über Vorlesungen und Seminare hinausgehenden Einblick in die Praxis zu vermitteln, den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre soziale Kompetenz im Rahmen von btS Veranstaltungen zu erweitern. Dazu werden Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, Exkursionen und Workshops angeboten sowie Studentenkongresse und eine eigene, regelmäßig stattfindende Firmenkontaktmesse, die ScieCon, veranstaltet. Daneben existieren auch verschiedene Projekte auf europäischer Ebene und nicht fachgebundene Veranstaltungen wie das ScieKickIn, ein Fußballturnier zwischen Unternehmen, Forschungsinstituten und einem btS AllstarS Team.

2 Struktur

Die deutschlandweiten Aktivitäten der btS werden von einem bis zu fünfköpfigen Bundesvorstand, der durch bundesweite Resortleiter unterstützt wird, koordiniert. Jede btS Geschäftsstelle wählt drei Vorstände und beruft je nach Bedarf Resortleiter. Die einzelnen Geschäftsstellen sind Teil des bundesweiten Vereins, agieren aber weitgehend selbstständig.

3 Partnerorganisation

Die btS ist Mitglied im Young European Biotech Network (YEBN) und in der Kölner Runde.

4 Literatur

  •  Vom Labor ins Leben. In: SciConomy. Winter 2009, S. 14.
  •  Holger Zelder: Was Studenten können müssen. In: Braunschweiger Zeitung. 11. November 2009.
  •  Katja Bühren: Fachwissen trifft Praxis. In: RheinZeiger. 14, Oktober 2009, S. 11.
  •  Venetzung von Universität und Industrie zur Stärkung der Biotechnologie. In: ACHEMA Tourguide. 14. Mai 2009.
  •  Neuer Partner von UniversityJournal: btS - Life Science zum Anfassen. In: UniversityJournal. März/April 2009, S. 6.
  •  Annette Kamps: Alles Bio, oder was?. In: EINSTIEG Abi. 2, März 2009, S. 6.
  •  Nicole Hoppe: Kunterbunt! Einblick: Karriere in der Biotechnologie. In: aud!max. Januar 2009.
  •  Initiative ergreifen. In: AbiMagazin. Mai 2006.
  •  Anne Mühe: Vom Studenten zum Geschäftsführer. In: Braunschweiger Zeitung. 26. Mai 2005.
  •  Das ZEIT FORUM auf der MEDICA 2002. In: ZEIT ONLINE. 2002.
  •  ScieCon 2001 im Audi max der RUB. In: Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum. 144, 23. Mai 2001.
  •  ZEIT-FORUM und ZEIT CHANCEN zur Medica 2000. In: ZEIT ONLINE. 2000.

5 Weblinks


6 Einzelnachweise

  1. Katja Bühren: Fachwissen trifft Praxis. In: RheinZeiger. 14, Oktober 2009, S. 11.



7 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Felanox angelegt am 24.07.2009 um 08:18,
Alle Autoren: Graphikus, 84.158.173.122, CatMan61, Betaamylase, Cymothoa exigua, Die btS, Pe-sa, Engelbaet, Die btS/bts, Felanox


8 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway