Autoritär
Aus PlusPedia
Autoritär ist ein Wort, das Ende des 19. Jahrhunderts aus dem französischen autoritaire entlehnt wurde.[1] Das Wort ist mehrdeutig, wobei heute eine negative kritische Hauptbedeutung überwiegt, weshalb auch der Begriff antiautoritär entstand. Ende der 1920er Jahre wurde das Wort „autoritär“ etwa von Ernst Jünger und Moeller van den Bruck in einem positiven Sinne gemäß ihrer eigenen politischen Ideologie) verwendet.
1 Andere Lexika
2 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ autoritär. In: Duden, Das Herkunftswörterbuch. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u. a. 1989.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.