Ausfachung
Als Ausfachung wird die Füllung des Gefachs, beispielsweise eines Fachwerkhauses, bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Varianten
Die Ausfachung von Fachwerk unterscheidet sich nach Periode, Region und Verfügbarkeit des Materials:
- Sichtmauerwerk aus Backsteinen, Vormauerziegeln oder Klinkern
- Verputzte Ausmauerung mit Backsteinen, Lehmsteinen, Bruchstein oder Porenbeton
- Regional bspw. Grassoden
- Klaiben des Gefachs, indem zunächst Nuten in Ober- und Unterkanten der waagerechten Balken geschlagen werden. In die Nuten werden entweder
- senkrechte Stakhölzer geschoben, die mit Weidenruten umflochten und mit Lehmbewurf versehen werden, oder
- die Stakhölzer werden zunächst mit einem Stroh-Lehm-Gemisch umwickelt, dann als Wellerhölzer in die Nuten geschoben und schließlich wird eine glatte Oberfläche mit Lehmputz hergestellt.
1.1 Backsteine
Backsteinausfachungen werden in der Regel als Sichtmauerwerk ausgeführt. Die Backsteine werden mit Lehm- oder Kalkmörtel vermauert und mit Kalkmörtel verfugt. Lehm hat durch die feuchtigkeitsregulierende Wirkung einen konservierenden Einfluss auf das Holz des Fachwerks. Die Endfeuchtigkeit von Lehm ist geringer als die von Holz. So bleibt das Holz trocken. Ein weiterer Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit der Steine.
Zur Stabilisierung werden Kerben in die Ständer der Fachwerkwand geschlagen, damit es zwischen Mörtel und Holz zu einer formschlüssigen Verbindung kommt.
1.2 Lehmsteine
Ausfachungen mit Lehmsteinen findet man am häufigsten bei Innenwänden und Wirtschafts- oder Gesindegebäuden. Darüber kommt ein Lehm- oder Kalkputz. Wie bei der Backsteinausfachung werden die Holzständer eingekerbt.
1.3 Lehmstaken
Die Lehmstake ist ein längliches Stück gespaltenes Holz von unterschiedlichem Querschnitt. Es wird senkrecht zwischen die horizontalen Fachwerkbalken geklemmt. Die Staken werden dann mit Strohlehm mehrschichtig beworfen und anschließend verputzt. In einigen Regionen werden die Staken vor dem Bewurf in der Art einer Flechtwerkwand mit Weiden- oder Haselzweigen umflochten.
2 Putze und Farben
3 Literatur
4 Weblinks
5 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.