Alex Kidd
Alex Kidd (* 30. Januar 1970) ist eine deutsche Spielfigur.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Leben und Karriere
1.1 Kindheit und Jugend (1970–1985)
Alex Kidd ist das jüngste von vier Kindern. Schon in der frühen Kindheit wurde Kidd dem Spielegeschäft nahe gebracht, sodass er 1978 in seiner Schule schon erste Programmieraufgaben übernahm.
1985 wurde Kidd von Sega Games entdeckt, welche ihn schließlich unter Vertrag nahmen.
1.2 Durchbruch (1986–1988)
1986 veröffentlichte der 16-jährige sein Debütspiel mit dem Titel In Miracle World. Das Spiel wurde global beworben und entwickelte sich zum Hit und konnte in einigen Ländern sogar die Spitzenposition erreichen.
Auch der Folgetitel entwickelte sich zum Charterfolg. Mit dem Erfolg avancierte Kidd zu einem Teeniestar, und war in vielen Jugendzeitschriften zu sehen. 1987 erschien sein drittes Spiel, welches sich von seinen Vorgängern unterschied allerdings ebenfalls sehr erfolgreich war. Kidd wurde ebenfalls das Aushängeschild von Sega Games, weshalb sie in 1988 auf große Promotour schickten.
1.3 Modernisierungsversuch (1989–1991)
1989 kehrte der inzwischen 19-jährige zurück ins Spielegeschäft. Mit In Hightech World welches wieder an seinen Debüt erinnerte, musste Kidd allerdings merken, dass sich der Spieletrend allmählich veränderte. Das Spiel verkaufte sich zwar gut konnte allerdings mit seinen Vorgängern mithalten.
Auch das im September 1989 veröffentlichte Spiel In the Enchated World setzte sich der Abwärtstrend fort. Um wieder konkurrenzfähiger zu werden, versuchte Sega Games das Image von Kidd zu ändern. Kidd gab sich von nun an reifer.
1990 erschien In Sinobi World, welches sich klar von seinen Vorgängern unterschied und auch Einflüsse von moderneren Spieletrends beinhaltete. Das Spiel konnte sich jedoch nicht in den Charts behaupten und wurde von der Presse als Flop deklariert.
Auch intern bei Sega Games änderte sich die Stimmung, nachdem In Sinobi World floppte und anderseits mit Sonic, ein neues Aushängeschild für Sega gefunden war, entschied man sich im Frühjahr 1991 von Kidd zu trennen.
1.4 Auszeit von der Öffentlichkeit (1992–1998)
Nach der Kündigung von Sega sah es nach dem Karriere-Aus für Kidd aus. Auch Kidd selbst war erschöpft von den fünf Jahren in der Öffentlichkeit. Aufgrunddessen verließ Kidd das Spielegeschäft und die Öffentlichkeit. Gelegentlich wurden Paparazziaufnahmen von ihm gemacht. 1992 begann Kidd ein Studium, welches er 1995 abschloss.
1996 heiratete er seine langjährige Freundin. 1998 kam ihr Sohn zur Welt, 2000 folgte eine Tochter.
1.5 Comebackversuch (1999–2007)
Im Frühjahr 1999 wurde in der Fernsehsendung Spiele, welche vor 10 Jahren geliebt wurden Alex Kidds Karriere behandelt. Zu dieser Sendung war Kidd zu Gast und war erstmals wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Zur gleichen Zeit gab LimitedG bekannt, Kidd unter Vertrag genommen zu haben.
Im Oktober 1999 veröffentlichte Kidd sein Comebackspiel mit dem Titel Shenume, welches sehr erfolgreich war und in einigen Ländern sogar die Rückkehr in die Top 10 bedeutete. Im Jahr 2001 folgte das nächste Spiel, welches ebenfalls ein Top 10-Hit mit sich brachte.
Im Jahr 2002 promotete Kidd seine Spiele, und begann Anfang 2003 mit den Arbeiten an seinem nächsten Spiel. Kidd fiel allerdings in der Frühzeit der Arbeiten in eine Schaffenskrise, weshalb er die Arbeiten Ende 2003 unterbrach. Im Jahr 2004 war Kidd in verschiedenen Talkshows zu sehen.
Im Juli 2007 veröffentlichte Kidd schließlich den Nachfolger von Gaga. Das Spiel trug den Namen Back At It Again und besaß zwar moderne Einflüsse, doch eigentlich besinnte sich Kidd auf seine Wurzeln aus dem Jahr 1986 zurück. Das Spiel war von den Chartplatzierungen zwar nicht so weit oben, wie seine Vorgänger, konnte sich aber deutlich länger verkaufen, weshalb es im Endeffekt etwa gleich viel verkauft wurde.
1.6 Seit 2008: TV-Karriere
2008 debütierte Kidd als Moderator einer Gameshow, welche er bis 2014 moderierte. 2009 wurde er Jurymitglied in der Casting-Show Next Game!, in der Jury blieb er bis 2012 und kehrte 2019 nochmal als Gastjuror zurück. 2014 gab Kidd auch sein Schauspieldebüt. Der Film war jedoch nur mäßig erfolgreich.
Im Mai 2018 gab LimitedG bekannt, dass Kidd an einem Comebackspiel arbeiten würde. Die Arbeiten an dem Spiel seien allerdings noch im Anfangsstadium. Dieses erschien im Juni 2021 und trägt den Titel DX.
2 Spielografie
Spiele
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
1986 | In Miracle World | 2 (25 Wo.) |
1 (21 Wo.) |
1 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 7. März 1986 |
The Lost Stars | 1 (34 Wo.) |
2 (25 Wo.) |
3 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 19. September 1986 | |
1987 | BMX Trial | 1 (17 Wo.) |
4 (12 Wo.) |
1 (13 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 17. Juli 1987 |
1989 | In Hightech World | 10 (15 Wo.) |
1 (11 Wo.) |
6 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. April 1989 |
In the Enchated World | 29 (13 Wo.) |
2 (9 Wo.) |
18 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 8. September 1989 | |
1990 | In Sinobi World | 36 (12 Wo.) |
5 (9 Wo.) |
25 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 10. August 1990 |
1999 | Shenume | 5 (16 Wo.) |
13 (13 Wo.) |
5 (29 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1999 |
2001 | Gaga | 7 (21 Wo.) |
13 (25 Wo.) |
6 (33 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2001 |
2007 | Back At It Again | 20 (39 Wo.) |
34 (29 Wo.) |
23 (41 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 20. Juli 2007 |
2021 | DX | 18 (9 Wo.) |
21 (4 Wo.) |
13 (11 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2021 |
2.1 Filmografie
- 2008-2014: The Gameshow (Moderator)
- 2009-2012, 2019: Next Game! (Jury)
- 2014: Hi-sCool
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.