Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
TheCompensators*
TheCompensators* ist ein deutscher eingetragener Verein, der die Kompensation persönlicher Emissionen anbietet. Dafür kauft er mit Spendengeld Emissionszertifikate aus dem EU-Emissionshandel und löscht diese dann unwiderruflich. Außerdem setzten sich TheCompensators* für Änderungen im Emissionshandel ein, die das System verbessern sollen.
Der Verein
TheCompensators* e.V. wurde 2006 von Wissenschaftlern des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gegründet. Er besteht aus einem kleinen Team von Aktiven und beschäftigt keine hauptamtlichen Mitarbeiter.
Die Grundannahmen
Den EU-Emissionshandel halten TheCompensator* für eine grundsätzlich gute Idee, um die Emission von Klimagasen innerhalb der Europäischen Union zu senken. Sie kritisieren allerdings, dass die erlaubten Emissionen viel zu hoch angesetzt sind - so dass das Klimaschutzziel auf diese Weise gar nicht erreicht werden kann. Zudem fordert der Verein, dass deutlich mehr Bereiche, die hohe Emissionen verursachen, in den Emissionshandel aufgenommen werden - etwa Verkehr.
Die Kompensation
Am Emissionshandel müssen nur Unternehmen bestimmter Branchen teilnehmen. Privatleute können keine Emissionen kaufen. Hier schaffen TheCompensators* Anhilfe: Als Verein haben sie ein Emissionshandelskonto. Mit Geld aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen kaufen sie Emissionsberechtigungen. Dann nutzen sie eine Möglichkeit, die theoretisch alle am Emissionshandel beteiligten haben: Sie löschen die Verschmutzungsrechte. Damit kann kein Unternehmen mehr diese Emissionsrechte erwerben, um mehr Emissionen auszustoßen, als ihm im Emissionshandelssystem zugestanden wurden.
Der Effekt
TheCompensators* setzen darauf, dass der Preis für Emissionsberechtigungen mittel- oder langfristig steigt, wenn ausreichend Menschen ihre Emissionen über das Löschen von Verschmutzungsrechten kompensieren. Das macht es für Unternehmen teurer, die ihnen zugestandenen Emissionsmengen zu übersteigen, der Umstieg auf neue Technologien wird schneller lukrativ. Dies wiederum soll den Preis für diese umwelt- und klimafreundliche Technik senken.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 158.50.204.15 angelegt am 09.12.2010 um 15:29,
Alle Autoren: Hyperdieter, Der Bischof mit der E-Gitarre, XenonX3, 158.50.204.15
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.