Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sotheby’s

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Sotheby’s ist ein traditionsreiches Auktionshaus mit Zentren in New York, London, Paris, Genf und Hongkong. Es gehört zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Kunst- und Antiquitätenmarkt. Rund 300 Experten betreuen etwa 70 Sammelgebiete, unter anderem Gemälde, Möbel, Musikinstrumente, Manuskripte, Skulpturen, Teppiche, Wein, Uhren, Schmuck, Autos und Immobilien.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1744 in London gegründet und hat heute die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. 2018 hatte Sotheby’s einen Umsatz von 6,4 Mrd. US-Dollar.[1]

Sotheby’s hält den Weltrekord für eine Schlossauktion: 43,9 Millionen Euro wurden mit der Versteigerung von Kunstwerken des Hauses Hannover im Oktober 2005 erzielt. Die bis dahin erfolgreichsten deutschen Sotheby’s-Auktionen waren mit 77,7 Millionen DM die Auktion des Hauses Baden im Oktober 1995 und mit 31,4 Millionen DM die Thurn-und-Taxis-Auktionen im Oktober 1993.

Weblinks

 Commons: Sotheby's – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. faz.net: KUNSTMARKTREPORT: Die Zahlen des Jahres 2018. Abgerufen am 3. Mai 2019.