Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Soname Yangchen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Soname Yangchen (* 1973 im Yarlung-Tal, Kreis Nêdong, Autonomes Gebiet Tibet der Volksrepublik China) ist eine britische Sängerin chinesischer Herkunft und tibetischer Abstammung.

Biografie

Yangchen wurde in eine alte tibetische Adelsfamilie hineingeboren. Im Alter von sechs Jahren wurde sie von ihren Eltern getrennt und lebte danach bei ihrer Tante in der tibetischen Hauptstadt Lhasa. Mit sechzehn Jahren floh Soname mit einer Gruppe von Mönchen über den Himalaya nach Dharamsala in Indien, dem Regierungssitz des Dalai Lama. Sechs Jahre später reiste sie über Frankreich nach Großbritannien, wo sie seither lebt und wo ihre Karriere zufällig 1998 bei einem Hochzeitsfest begann, als sie spontan ein Hochzeitslied für die Brautleute sang und von einem Ex-Mitglied der Sex Pistols entdeckt wurde. Anfangs finanzierte sie ihre eigenen Konzerte mit der Einkunft, die sie aus ihrer Arbeitstätigkeit als Reinigungskraft erzielte. Wenig später gab sie in Reykjavik mit den Sugarcubes, der Ex-Band von Björk, ein Konzert. 2003 feierte Soname ihr Konzertdebüt als Solistin im ausverkauften Royal Opera House in London. Ein Jahr später wurde der gläubigen Buddhistin die Ehre zuteil, für den Dalai Lama in der Usher Hall in Edinburgh singen zu dürfen.

Nachdem sie in ihrer Wahlheimat Großbritannien ihr Publikum mit zahlreichen Konzerten und Festivalauftritten schnell für sich eingenommen hatte, erschien 2005 in Deutschland ihre Autobiografie Wolkenkind[1] (Auflage 100.000; Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste) und machte sie auch im deutschsprachigen Raum schlagartig bekannt. 2006 wurde ihr Debütalbum Unforgettable Land veröffentlicht, 2009 folgte mit Plateau ihr zweites Album. Yangchen gab Konzerte in Australien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Island, Portugal, der Schweiz, Spanien und Venezuela. Zudem war sie Gast bei der „Cinema für Peace-Gala“ in Berlin, wo sie zusammen mit Richard Gere, Bob Geldof und Bille August auftrat.

Gegenwärtig lebt Soname Yangchen in London. Ihr drittes Album Natural Mind, dessen Lieder alle Eigenkompositionen sind und das mit Unterstützung international erfolgreicher Musiker produziert worden ist, erschien beim Münchner Label ENJA RECORDS.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alexander Bühler und Mayke Walhorn: Multitalent Soname Yangchen: "Für Freiheit riskiert man den Tod". auf Spiegel online vom 7. November 2005, abgerufen am 21. September 2012.
😃 Profil: Yangchen, Soname
Beruf britische Sängerin tibetischer Herkunft
Persönliche Daten
1973
Yarlung-Tal, Kreis Nêdong, Autonomes Gebiet Tibet, Volksrepublik China