Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Joe Brockerhoff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Joe Brockerhoff (* 1952 in Leipzig) ist ein Airbrush-Künstler. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen umfasst außerdem digitale Kunst, Skulpturen, Photographie und Cartoons.

Biographie

Brockerhoff studierte Philosophie an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität, sowie Malerei und Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie bei Joseph Beuys.

Malstil

In farbintensiven Bildern, im Übergang von Realismus zu Surrealismus, bearbeitet Brockerhoff seine Themen von Lust, Leidenschaft und Frieden.

Auszeichnungen

Joe Brockerhoff wurde mehrfach international ausgezeichnet, u. a. in Deutschland, den Emiraten und Japan, wo seine Bilder in Museen, Instituten und Regierungsgebäuden ausgestellt sind. Das Goethe-Institut und die Artforum Culture Foundation, aber auch Firmen wie Hotel Intercontinental Germany und Lufthansa und haben seine Aktivitäten in der Vergangenheit gefördert.

Projekte und Ausstellungen (Auswahl)

  • 1984 Art Space / New York
  • 1988 Hiroden Freidensbahn – Hiroshima / Japan
  • 1990 Kunstmuseum Duesseldorf – zeitgenössische Künstler
  • 1995 Town Gallery Rose Garden – Kobe / Japan – strukturelle Sprühbilder
  • 1998 Opernpalais unter den Linden – Berlin – East meets West Live-Monumentalbild
  • 1999 Internet Art Festival Amsterdam – Artworks in Flash – selected computer artists
  • 2000 National Gallery Malaysia – Sounds and Visions – Live Performance
  • 2001 Ostasien Gesellschaft Tokyo – Tokyo / Japan – Bilder und Musik
  • 2002 Oxy Gallery Osaka
  • 2004 Kashiba contemporary Art Museum
  • 2007 Beteiligung an der KünstlerMesse ExtraHart – Köln.

Weblinks

😃 Profil: Brockerhoff, Joe
Beruf deutscher Airbrush Künstler
Persönliche Daten
1952
Leipzig



Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Artnet-wik angelegt am 30.12.2007 um 06:41,
Alle Autoren: Lady Whistler, Kunani, Graphikus, FlaBot, Wiegels, Cleverboy, Mef.ellingen, Gancho, Mgehrmann, Repat, HaSee, Asthma, Baumfreund-FFM, Artnet-wik


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.