Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dirty Deeds '79

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Dirty Deeds '79
Gründung 1989
Genre Coverband
Website www.dirtydeeds79.de
Gründungsmitglieder
Gesang Burkhard Schmoll (bis 2000)
Gitarre Volker „Vangus“ Voigt
Gitarre Frank „KutA“ Glienke
Bass Stephan Wolters (bis 2000)
Schlagzeug Wolfgang „Gonzo“ Hintze
Besetzung
Gesang Alex „Panzer“ Kaiser (seit 2001)
Gitarre Volker „Vangus“ Voigt
Gitarre Frank „KutA“ Glienke
Bass Holger Jan Schmidt (seit 2001)
Schlagzeug Wolfgang „Gonzo“ Hintze

Dirty Deeds '79 ist eine 1989 gegründete deutsche AC/DC-Coverband-Band aus Bonn.

Geschichte

Die Band formierte sich 1989, knapp 10 Jahre nach dem Tod des AC/DC-Sängers Bon Scott, weshalb sie auch den Anhang '79 im Namen tragen und bevorzugt Musiktitel aus der Zeit der AC/DC-Bon Scott Ära darbieten.

In den folgenden Jahren erspielte sich die Gruppe einen gewissen Namen durch Konzerte im Bonner Raum, wie z.B. Biskuithalle Bonn beim Abschiedskonzert von Molotow Soda 1992[1] oder auf der Rheinkultur 1991.

Im Jahr 2001 traten Dirty Deeds '79 dann erstmals in der zweiten und bis heute gültigen Besetzung auf. Die Band spielt seitdem jährlich Konzerte zur Weihnachtszeit in der Harmonie (Bonn), die ausverkauft sind und seit 2008 auf drei ausverkaufte Konzertabende in Folge ausgebaut wurden.

Die Dirty Deeds '79 spielten Konzerte im In- und Ausland[2], z.B. in Ibiza Bikeweek 2003 und 2004, Minsk (Weissrussland) 2005[3], Bikeweekend Studen (Schweiz) 2008.

Am 20. März 2007 zeichnete der WDR Rockpalast erstmals mit den Dirty Deeds '79 eine reine Coverband auf.[4][5]

Die drei Weihnachtskonzerte in der Harmonie Bonn 2008 standen unter den Motto der C02-neutralen Gestaltung/Austragung durch Co2mpense mit Unterstützung der Firma NaturWatt GmbH und war ein Ansinnen der Band, einen Beitrag im Rahmen des Klimaschutzes zu leisten.[6]

Sonstiges

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biografie auf punknet.de
  2. Biografie auf dirtydeeds79.de
  3. Die Deeds in der Presse auf dirtydeeds79.de
  4. Dirty Deeds '97 auf rockpalast.de
  5. Arno Blaskowski: Getragen von den treuen Fans in: Bonner Rundschau, 22. März 2007
  6. Dirty Deeds '79: Sold out! auf bonnaparte.de


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Fufant , Alle Autoren: Christian2003, OliverDing, md Tom md, AHZ, Fufant