Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Badria Abu Meri

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Badria Abu Meri" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Badria Abu Meri
Persönliche Daten
1984 oder 1985
'


Badria Abu Meri (* 1984 oder 1985) ist ein libanesische politische Gefangene.

Vita

  • Sie sollte im Sommer 2010 vor Gericht als Zeugin in einem Mordfall aussagen.
  • In einem Vorverhör soll sie geschlagen und misshandelt worden sein.
  • Als Badria Abu Meri dem Generalstaatsanwalt davon berichtete, ließ er sie inhaftieren.
  • Dies geschah nach Aussage der Staatsanwaltschaft nur zu ihrer eigenen Sicherheit.
  • Seltsamerweise war sie aber drei Jahre später immer noch inhaftiert, und es fand auch keine Anklage statt.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Badria Abu Meri) vermutlich nicht.