Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
IUPAC-Elementnamen
Die IUPAC-Elementnamen dienen der internationalen Vereinheitlichung der Bezeichnungen für die Chemischen Elemente. 1949 empfahl die International Union of Pure and Applied Chemistry, kurz IUPAC, nach mehreren zeitlichen Revisionen für die chemische Fachliteratur Namen, die sich an der lateinischen Schreibweise orientieren und für einige Elemente von der deutschen Schreibweise abweichen. Dies hatte langfristige Wirkung auf den alltäglichen Gebrauch dieser Elementbezeichnungen in allen Sprachen.
Gegenüberstellung
Die folgende Liste stellt nur eine Auswahl dar.
bisheriger deutscher Name | neuer IUPAC-Name | Symbol | Ordnungszahl |
---|---|---|---|
Kalzium | Calcium | Ca | 20 |
Skandium | Scandium | Sc | 21 |
Vanadin | Vanadium | V | 23 |
Kobalt | Cobalt | Co | 27 |
Zirkonium | Zirconium | Zr | 40 |
Niob | Niobium | Nb | 41 |
Kadmium | Cadmium | Cd | 48 |
Jod | Iod | I (J) | 53 |
Zäsium | Cäsium | Cs | 55 |
Wismut | Bismut | Bi | 83 |
Frankium | Francium | Fr | 87 |
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Achim1999, weitere Autoren: Tuxman, Dirkb, Leyo, Orci, Nepomucki, Muck31, Roland.chem