Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gamander-Ehrenpreis
Gamander-Ehrenpreis![]() Veronica chamaedrys L. | ||||
![]() | ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Blütenpflanzen | Magnoliophyta | ||
Klasse | Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige | Magnoliopsida | ||
Ordnung | Braunwurzartige | Scrophulariales | ||
Familie | Braunwurzgewächse | Scrophulariaceae | ||
Gattung | Ehrenpreis | Veronica | ||
Art | Gamander-Ehrenpreis | Veronica chamaedrys | ||
Autor(en) | L. | |||
Jahr | 1753 | |||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | Lippenblütlerartige | Lamiales | ||
Familie | Wegerichgewächse | Plantaginaceae |
Der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), im Volksmund auch Männertreu genannt, ist eine früh blühende krautige Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).
Beschreibung
Die ausdauernde, überwinternd grüne Pflanze verfügt über einen aufsteigenden, zweizeilig behaarten Stängel. Die Blätter sind eiförmig, gekerbt-gesägt. Die aus den Blattwinkeln kommenden Blütentrauben sind ansehnlich, die vierzähligen himmelblauen Blüten sind relativ groß (ca. 10-11 mm). Die Wuchshöhe der Pflanze beträgt 15 bis 30 cm. Die Blütezeit reicht von April bis Juli.
Die Chromosomenzahl beträgt n= 8,16.[1] Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder auf dem Wege der Selbstbestäubung. Die Verbreitung der Samen erfolgt durch Wind und Wasser, durch Ameisen oder durch Selbstausbreitung.[2]
-
Blüten.
Vorkommen
Häufig in Hecken, lichten Wäldern und auf Wiesen.
Andere Namen
Germander Speedwell
Véronique petit-chêne
: Gewone ereprijs
: beltrónica, camedrio de zarzales, verónica, verónica menor de prados
Einzelnachweise
- ↑ Tischler 1950
- ↑ floraweb.de (BfN)
Weblinks

- Gamander-Ehrenpreis. In: FloraWeb.de.
- Verbreitungskarte für Deutschland bei Floraweb
- Literatur zu Veronica chamaedrys in den Kew Bibliographic Databases (englisch)
Andere Lexika