Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Taktik (Feuerwehr)
Die Taktik bei der Feuerwehr hat das Ziel, im Einsatz das richtige Mittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen.
Zum möglichtst optimalen Erreichen dieses Zieles ist es Voraussetzung, dass dem Einsatzleiter ein gut zu erlernender Handlungs- und Denkablauf zur Verfügung steht. Definiert wird dieser laut Einsatzlehre dann als Führungsvorgang. Dieser Führungsvorgang wird während eines Einsatzes mehrmals durchlaufen und ergibt eine der Schadenslage angepasste indivdiuelle Lösung.
Als allgemeine, nicht lagespezifische Taktikgrundsätze gelten hier:
- Menschenrettung und der Schutz von Menschen hat absoluten Vorrang
- Einsatzschwerpunkte bilden, Kräfte dabei nicht überfordern
- Rechtzeitig Kräfte nachfordern
- Klare und eindeutige Begriffe verwenden
Als Führungsvorgang versteht man dabei den Kreislauf von Lagefeststellung, der Planung (welche die Lagebeurteilung und einen Entschluß beinhaltet) und die Befehlsgebung. Der Kreislauf ergibt sich dadurch, dass Lagen nicht statisch sind sondern, bedingt durch äußere Einflüsse, sich laufend verändern und daher immer wieder neu beurteilt und entsprechen gehandelt werden muss. Zu diesen Einflüssen gehören sowohl die nichtbeeinflußbaren Umstände wie z.B. der Ort, die Zeit und das herrschende Wetter, als auch beeinflußbare wie die ergriffenen Massnahmen zur Schadensabwehr.
Literatur
- Pulm, Marcus: Falsche Taktik - Große Schäden. Kohlhammer; Auflage: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. (29. Mai 2008) ISBN 978-3170204409
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Löschdiskussion Erster Autor: Enzjunge, weitere Autoren: K. Gereon K., Drstefanschneider, Schmendrik881, FritzG, Kriddl, Papa1234