Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Heimatverein Boxberg

Aus PlusPedia
Version vom 6. Dezember 2009, 16:48 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (LD fehlt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heimatverein Boxberg e.V.
Zweck: Geschichtsverein
Vorsitz: Dr. Steffen Schürle
Gründungsdatum: 20. März 1884
Sitz: Kurpfalzstraße 52 , 97944 Boxberg

Der 1884 gegründete Heimatverein Boxberg befasst sich mit der Heimatgeschichte der Stadt Boxberg in Baden-Württemberg.

Geschichte

Die Gründungsversammlung fand am 20. März 1884 im Gasthaus „zum Adler“ Boxberg statt. Der damalige Amtsrichter Dr. Hick scharte einige Boxberger um sich, mit dem Ziel der Verschönerung ihres Heimatstädtchens. Alle 20 Anwesenden trugen sich als Mitglieder ein und gründeten den „Verschönerungsverein Boxberg“, den Vorläufer des heutigen Heimatvereins.

Aufgaben und Ziele

  • Erhaltung und Schutz der Kultuerdenkmäler, insbesodnere der Burgruine Boxberg
  • Betreuung des Heimatmuseum Boxberg
  • Sonderausstellungen
  • Erforschung der Heimatgeschichte
  • Vorträge
  • Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, ...)
  • Teilnahme am Tag des offenen Denkmals

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum Boxberg liegt zentral gelegen an der Hauptstraße Boxbergs. Bevor das Gebäude als Museum genutzt wurde, diente es, wie im Jahre 1610, als Rathaus mit Verwaltungs- und Versammlungsräumen, sowie auch als Feuerwehr und Schulgebäude. Die Gründung der Altertumssammlung geht auf das Jahr 1911 zurück.

Heimatheft

Das erste Jahresheft des Heimatvereins (Alt-)Boxberg "Mein Boxberg" erschien 1934 mit dem Untertitel "Heimatblätter zur Erforschung des früheren Amtsbezirks Boxberg in geologischer, botanischer, geschichtlicher und volkskundlicher Hinsicht, mit Beiträgen der Heimattdicher und Familienforschung". Zum Geleit des ersten Heftes heißt es "... von nun an alljährlich ein Jahrbüchlein mit heimatgeschichtlichen und heimatkundlichen Aufsätzen und Bildern herauszugeben, in dem auch die heimatlichen Dichter und Schriftsteller zu Worte kommen... Beim Titel "Mein Boxberg" ist an den ganzen früheren Boxberger Amtsbezirk gedacht."

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Lady Whistler, Kixotea, Tom md, Taratonga

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion