PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch beim Logo zu Fehlern kommen. Daher, zunächst einmal herzlich willkommen mit unserem provisorischen Logo. Schön, dass Sie da sind! Alle Artikel sind zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anton Viktor Wyrobisch

Aus PlusPedia
Version vom 6. Dezember 2009, 00:40 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (LD fehlt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Anton Viktor Wyrobisch, Jahrgang 1948, stammt aus Schlesien und ist seit 1998 der Erste Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Trier ([1]). Das Kavalierkreuz des polnischen Verdienstordens wurde ihm am 15. Mai 2009 im Romanischen Saal des Trierer Domkreuzgangs vom Generalkonsul der Republik Polen in Köln, Herrn Andrzej Kaczorowski, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung verliehen.

Mit dieser Ehrung wurden die vor über zwanzig Jahren begonnenen Bemühungen und Aktivitäten von Herrn Wyrobisch um die deutsch-polnische Zusammenarbeit gewürdigt.

Zu den besonderen Verdiensten des Ordensträgers zählen die Entwicklung und Verwirklichung des Schüleraustausches zwischen dem Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier und dem XII. Allgemeinbildenden Lyzeum Krakau, in dessen Rahmen fast 50 deutschpolnische Begegnungen mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus beiden Ländern stattgefunden haben.

Die Gründung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Trier, die am 13. Januar 1998 in der Aula des ehemaligen Konvents der Fourier-Welschnonnen erfolgte, sowie seine langjährige kollegiale und engagierte Arbeit als Erster Vorsitzender, in der in über 100 Veranstaltungen das Ziel verfolgt wurde, Neugier, Interesse und Respekt für Polen zu wecken und für eine Verständigung zwischen Deutschen und Polen zu werben, haben in Trier bleibende Spuren hinterlassen.

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion