Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gymnasium Aulendorf
Gymnasium Aulendorf | |
---|---|
![]() | |
Schulform | Gymnasium |
Ort | Aulendorf |
Land | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Schüler | etwa 230 (Stand: 2008) |
Website | http://www.gymnasium-aulendorf.de |
Das Gymnasium Aulendorf ist das allgemeinbildende Gymnasium der Stadt Aulendorf.
Charakteristika
Das Gymnasium Aulendorf ist in seinem Schulprofil naturwissenschaftlich ausgerichtet, achtet aber auch auf die sprachliche Bildung seiner Schüler. So kann das Latinum bzw. große Latinum in einer Arbeitsgemeinschaft erworben werden. Das Gymnasium ist vorwiegend einzügig und hat ca. 230 Schüler und 24 Lehrer.
Kooperationsschulen des Gymnasiums
Mit dem dem Caspar-Mohr-Progymnasium Bad Schussenried hat das Gymnasium Aulendorf einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um den Übergang vom Progymnasium Bad Schussenried in die Jahrgangsstufe 11 zu erleichern. In den vergangenen Schuljahren unterrichteten auch Lehrkräfte gleichzeitig an beiden Schulen.
Um den Schülern der Oberstufe ein möglichst vielfältiges Angebot an Leistungs- und Grundkursen zu ermöglichen, kooperiert die Schule seit 1991 mit dem Studienkolleg St. Johann in Blönried. Um auch den nicht motorisierten Schülern diese Möglichkeit anzubieten, steht während dieser Stunden ein kostenloser Omnibus zur Verfügung, der zwischen den Gymnasien pendelt.
Ganztagesangebote
Das Aulendorfer Gymnasium ist im Frühling 2008 vom Regierungspräsidium als Ganztagesschule anerkannt worden. Im Herbst 2008 sind neue Angebote zur Ganztagesbetreuung der Schülerinnen und Schüler angelaufen. So gibt es drei Mal pro Woche ab 13 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung, die wechselweise von Lehrern der Schule betreut werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Schüler bei ihren Hausaufgaben auch qualifizierte Unterstützung bekommen.
Den Schülerinnen und Schülern stehen darüber hinaus drei Räume zur Freizeitgestaltung zur Verfügung: ein Ruheraum, ein Raum zum Musikhören sowie ein Spiele-Raum. Die Räume werden von Schülern der Oberstufe betreut und beaufsichtigt. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zum Möglichkeit zum Mittagessen an der Schule. Jeden Tag können sie aus zwei Menüs ausgewählen.
Deutsch-französischer Schüleraustausch
Mit der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Conches-en-Ouche und Aulendorf wurde 1960 auch eine Schulpartnerschaft zwischen dem College Guillaume de Conches und dem Gymnasium Aulendorf ins Leben gerufen.
Jährlich fahren zwischen 25 bis 30 Concher Schüler zu ihren Brief- und Austauschpartnern in der siebenten Klasse nach Aulendorf und ebenso viele junge Aulendorfer der achten Klasse fahren auf Gegenbesuch nach Conches-en-Ouche.
Weblinks
Die Kooperationsschulen des Gymnasiums Aulendorf:
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Calseus , Alle Autoren: md Tom md, Euku, Textkorrektur, H. Wolfgang H., Hyperdieter, A P A, Haan Morten Haan, Calseus