
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Black Jack (Band)
Black Jack (The Fire) | |
---|---|
Gründung | 2006 in Los Ángeles , Chile |
Genre | Britpop, Alternative Rock |
Website | http://www.grupothefire.co.cc/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Schlagzeug | Diego Stegmeier |
Lead-Gitarre | Franco Aravena |
Lead-Gitarre | Raúl Guarda (2005–2009) |
Bass | Sebastian Villagra (2006–2007) |
Besetzung | |
Gesang, Schlagzeug | Diego Stegmeier |
Lead-Gitarre | Franco Aravena |
Bass | Rodrigo Pacheco (seit 2007) |
Ehemalige Mitglieder | |
Mauricio Mejías – lead vocalist (2008–2009) | Raúl Guarda – guitar, bass (2005–2009) |
Sebastian Villagra – bass (2005–2006) | Joaquín Lagos – bass (2006–2007) |
Black Jack ist eine chilenische Rockband, die 2006 als The Fire von Diego Stegmeier (Schlagzeug und Gesang) und Raul Guarda gegründet wurde. Musikalische Vorbilder sind Gruppen wie The Beatles, Oasis, Aerosmith, Red Hot Chili Peppers oder Soda Stereo.
Bandgeschichte
The Fire wurde als Party- und Cover-Band in Chile ziemlich bekannt, begann sich allerdings schon bald um den weiteren Weg zu streiten. Zuerst stieg der Bassist Sebastian Villagra aus. Sein Nachfolger wurde Franco Aravena. Der zweite Gitarrist Joaquin Lagos ging 2007. Für ihn kam Rodrigo Pacheco in die Band. Ende 2007 erschien das erste Album namens „Melomania“. Darauf befanden sich auch fünf eigene Songs. Dieses Album kam gut an und wurde im Radio oft gespielt.
Die Band entschloss sich 2009 ihren Namen in Black Jack zu ändern. Sie nahm die beiden Songs "Dejar de Pensar" und "Escuchar" nocheinmal auf und ließ sie unter dem neuen Bandnamen 2008 als Singles erscheinen.
Derzeit bereitet die Band ihr zweites Album vor. Es verzögert sich, weil auch Gründungsmitglied Raúl Guarda aus der Band ausgestiegen ist. Black Jack läßt jedoch verbreiten, dass es noch 2010 erscheinen wird. Für Live-Auftritte wird die Band durch Sergio Benavides (Gitarre) und Pablo Fonseca verstärkt.
Diskografie
Alben
- Melomanía (2007)
Singles
- Dejar de Pensar (2008)
- Escuchar (2008)
Auftritte (Mitschnitte auf YouTube)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Löschdiskutanten: Kriddl, Tom md, Benckets , Verum, MBq, Tröte