Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Infobox PKW-Modell

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst mit den jeweiligen Bearbeitern dieser Vorlage abzustimmen.

Neue Parameter oder grundlegende Änderungen sollten auf der Diskussionsseite zur Diskussion gestellt werden.


Dokumentation[Bearbeiten]

Funktion

Diese Vorlage dient dazu, die Basisdaten von PKW-Modellen übersichtlich in einer Tabelle auf der rechten Seite anzuzeigen.

Kopiervorlage

{{Infobox PKW-Modell
|Marke=
|Modell=
|Bild=
|Bild zeigt=
|Hersteller=
|Bezeichnung=
|von=
|bis=
|Klasse=
|Versionen=
|Motoren=[[Ottomotor]]en:<br/>– Liter<br/>(– kW)<br/>[[Dieselmotor]]en:<br/>– Liter<br/>(– kW)
|Länge=
|Breite=
|Höhe=
|Radstand=
|Gewicht=
|Vorgänger=
|Nachfolger=
}}

Parameter

Marke
Die Marke des PKW. Wenn eine entsprechende Kategorie existiert, wird der Artikel automatisch dort einsortiert.
Hintergrund oben
Hintergrundfarbe der Zelle „Marke“. Außer bei markenspezifischen Farben vorzugsweise weglassen. Standardwert: #D0D0FF
Textfarbe oben
Schriftfarbe der Zelle „Marke“. Nur bei zu dunklem Hintergrund auf weiß (#FFFFFF) ändern. Standardwert: #000000
Modell
Genaue Modellbezeichnung
Hintergrund unten
Hintergrundfarbe der Zelle „Modell“. Außer bei markenspezifischen Farben vorzugsweise weglassen. Standardwert: #A7A7FF
Textfarbe unten
Schriftfarbe der Zelle „Modell“. Nur bei zu dunklem Hintergrund auf weiß (#FFFFFF) ändern. Standardwert: #000000
Bild
Bild des Modells. Standardwert: Bild nicht vorhanden
Bild zeigt
Kurzbeschreibung des Bildes z. B. genaue Modellbezeichnung des abgebildeten Fahrzeuges.
Hersteller
Das für die Fertigung verantwortliche Unternehmen.
Bezeichnung
Verkaufs- oder Marketingbezeichnung des Modells, falls abweichend von Modellbezeichnung
von
Das Jahr, in dem mit der Produktion begonnen wurde. Ist dies erst im nächsten Jahr, wird automatisch zum Beispiel ab 2026 geschrieben. Wenn jedoch erst zum Ende des Jahres die Produktion anläuft, kann man Ende 2025 schreiben und den optionalen Parameter |ab=1 in der Infobox verwenden, sodass diese dann ab Ende 2025 anzeigt.
bis
Das Jahr, in dem die Produktion eingestellt wurde. Ist bei noch laufender Produktion wegzulassen, sodass etwa seit 2023 angezeigt wird.
Klasse
Fahrzeugklasse(n) des Modells.
Versionen
Verfügbare Karosserieversionen. Definition unter Karosseriebauform.
Motoren
Überblick über alle für das Fahrzeug verfügbaren Motoren mit Hubraum in Liter, Art (Otto-/Diesel-/Elektromotor) und Leistung in kW. Bei mehr als drei Motoren sollten die genauen Daten in den Artikel eingearbeitet werden und in dem Feld lediglich die Mini- & Maximalwerte eingetragen werden.
Länge
Länge des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Mini- & Maximalwert angeben.
Breite
Breite des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Mini- & Maximalwert angeben.
Höhe
Höhe des Fahrzeugs in Millimeter, ggf. Mini- & Maximalwert angeben.
Gewicht
Leergewicht des Fahrzeugs in kg (idealerweise nach DIN).
Vorgänger
Vorgängermodell. Standardwert: keines
Nachfolger
Nachfolgermodell. Standardwert: keines

Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia).