PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Technik und Motor
Technik und Motor ist eine Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie erscheint jeden Dienstag in der Tageszeitung und jeden Sonntag in der FAZ-Sonntagszeitung. "Technik und Motor" ist thematisch weit gefasst, Architektur und Bautechnik sind ebenso vertreten wie Unterhaltungselektronik, Computer, Software, Navigation, Fotografie und Internet. Der größte Teil der Beilage besteht aus der Berichterstattung rund ums Auto, hier werden regelmäßig Neuerscheinungen vorgestellt und Tests der Redaktion veröffentlicht. Aber auch andere technische Geräte werden behandelt.
In den Testberichten steht die subjektive Erfahrung des Redakteurs mit dem Produkt im Vordergrund, ein Anspruch auf objektive Vergleichstests wird nicht erhoben.
Das Konzept von "Technik und Motor" wurde in den 80er Jahren von dem Motorjournalisten Gerold Lingnau entwickelt, der bis zum Jahr 2000 Ressortleiter war. Seitdem verantwortet der Motorjournalist Wolfgang Peters die Beilage der Tageszeitung und seit 2003 auch die gleichnamige Beilage der Sonntagszeitung. Zum 1. Januar 2009 wurde "Technik und Motor" vom Dienstag auf den Samstag verlegt.
Diese Maßnahme ging mit der Streichung des samstäglichen Rubrik "Motormarkt" einher und führte zu Leserprotesten. Zum 21. Juli 2009 wurde "Technik und Motor" auf den Dienstag zurückverlegt, weil die Verkaufszahlen der FAZ-Dienstagsausgabe ohne "Technik und Motor" um mehr als ein Zehntel (36.000 Exemplare) eingebrochen waren. Wolfgang Peters schrieb: "Leser vermissten ihr TuM am Dienstag und wollten sich nicht auf den Samstag vertrösten oder heben lassen. Die Telefonzentrale der FAZ geriet an den Rand ihrer Kapazität, in der Redaktion purzelten Faxe und E-Mail-Ausdrucke im Sekundentakt auf die Schreibtische, und der für die Beantwortung ausgeguckte Redakteur drohte wegen zerrütteter Nerven mit einem längeren Kuraufenthalt."
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 68.68.108.4 angelegt am 27.02.2010 um 20:14,
Alle Autoren: Minotauros, Karsten11, Gregor Bert, Eingangskontrolle, Andy king50, king50 Andy king50, 68.68.108.4