PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

T-90

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
T-90A
Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze)
Länge 6,86 m, mit Kanone 9,53 m
Breite 3,78 m
Höhe 2,23 m (Turmoberkante)
Masse 46,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Verbundpanzerung, Reaktivpanzerung
Hauptbewaffnung 1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M-2 (T-90A) bzw. 2A46M-5 (T-90M) jew. mit ATGM-Fähigkeit für 9K119 Refleks[1]
1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A82 (T-90M 2017; geplant) mit zusätzlicher ATGM-Fähigkeit für 3UBK21 Sprinter[2]
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr PKT
1 × 12,7-mm-Fla-MG
Beweglichkeit
Antrieb T-90: W-84MS 617 kW (840 PS) V12-Diesel
T-90A: W-92S2 735 kW (1000 PS)
T-90M: W-92S2F 831 kW (1130 PS)
Federung Torsionsstab
Höchstgeschwindigkeit 60–65 km/h (Straße), 40–45 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 15,8 kW/t (21,5 PS/t)
Reichweite 375 km, 550 km mit externen Tanks

Der T-90 ist ein Kampfpanzer der russischen Armee, welcher vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation 1992 eingeführt wurde. Der erste Prototyp entstand 1989 noch in der Sowjetunion. Der Panzer wurde vor allem im Krieg gegen die Ukraine seit Anfang 2022 eingesetzt, wobei innerhalb der ersten zwei Jahre rund 140 zerstört wurden.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. 120mm and 125 mm Main Guns. In: fofanov.armor.kiev.ua. Abgerufen am 28. März 2021.
  2. T-90M Proryv-3. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 28. März 2021. (en)


Andere Lexika