Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rowlf

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rowlf (the dog) ist eine Puppe und eine bekannte Figur aus der Muppet Show. Rowlf, ein Hund unbekannter Rasse mit Schlappohren, wurde von Jim Henson erfunden. Er ist die älteste Figur aus dem Personal der Muppet Show.

Rowlfs Karriere

Rowlf war zunächst ein Auftragswerk für eine Serie von Werbespots für Hundefutter der Firma Purina Dog Chow, die 1962 im US-Fernsehen ausgestrahlt wurde. Von 1964 bis 1966 wurde Rowlf als Stichwortgeber (Sidekick) in der Jimmy Dean Show engagiert. Jimmy Dean erinnert sich, dass die Sketche mit Rowlf zu den beliebtesen Teilen seiner Show gehörten. Rowlf habe wöchentlich um die 2000 Fan-Briefe bekommen.

1976 wurde Rowlf in die Muppet Show integriert. Hier ist er der musikalische Leiter der Show. Er sitzt am Klavier und begleitet oft die Stargäste. Dazwischen spielt er klassische Stücke, vor allem von Ludwig van Beethoven, seinem großen Vorbild. Er hält oft Zwiesprache mit einer Beethoven-Büste auf seinem Klavier. Oft ärgert sich Rowlf mit bissigen Kommentaren, wenn die anderen Muppets mal wieder einen Auftritt verpatzt haben.

Rowlf wurde von Jim Henson gespielt und gesprochen. Nach Hensons Tod im Jahr 1990 beschloß die Produktionsfirma, dass Rowlf aus Respekt vor Henson stumm bleiben sollte. Dieses Gebot wurde erst sieben Jahre später durch den neuen Rechteinhaber Walt Disney aufgehoben.

Trivia

  • Etliche Interpretationen klassischer Klavierstücke haben die amerikanischen Fans der Muppetshow seinerzeit nicht gesehen. Sie wurden für die England-Ausgabe produziert, da hier der Anteil der Werbeminuten pro Sendung gesetzlich begrenzt wurde. Deshalb ergänzen die Solos von Rowlf den dramaturgisch eingeplanten Werbeblock um exakt zwei Minuten.
  • 1993 erschien das Album Ol' Brown Ears is Back mit 14 Songs von Rowlf. Die Songs waren schon 1984 von Jim Henson aufgenommen worden. Ol' Brown Ears ist eine Anspielung auf den Spitznamen Ol' Blue Eyes von Frank Sinatra.

Siehe auch

Videos

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia