
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Reader’s Digest
Reader’s Digest (englische Aussprache [ˈɹiːdɚz ˈdaɪdʒɛst], deutsch etwa „Auszug/Extrakt für den Leser“) ist eine Zeitschrift mit internationaler Verbreitung, die ursprünglich dadurch bekannt wurde, dass sie Artikel anderer Zeitschriften sowie Buchauszüge und Bücher in mehreren Sprachen, teilweise in gekürzter Form, veröffentlichte.
Das Inhaltsverzeichnis befand sich stets auf der Titelseite, und das Format war bewusst klein und handlich in der Größe eines Taschenbuchs. Die Zeitschrift hat eine konservative Ausrichtung. Sie erschien ab 1922 zunächst nur in den USA, 1938 auch in Großbritannien. 1940 erschien die erste spanische Ausgabe für Lateinamerika. Für die internationalen Ausgaben wurden die Texte den Bedürfnissen der jeweilige Länder angepasst. Die erste französische Ausgabe erschien 1947 für Belgien, Frankreich und Kanada. Im September 1948 erschien die deutsche Ausgabe des Magazins als Das Beste aus Reader’s Digest. 1962 gab es 40 internationale Ausgaben in 13 Sprachen. Den Lesern der Zeitschrift wurden auch Romansammelbände und andere Bücher angeboten. Die Bücher hatten den Titel Reader's Digest Auswahlbücher (englisch: Reader's Digest Select Editions) und erschienen alle zwei Monate. Die Zeitschrift ist mit mehr als 10 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Magazin der Welt. Sie erscheint in rund 70 Ländern und 21 Sprachen.
Weblinks
Andere Lexika