PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ROLAND Assistance
ROLAND Assistance | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Unternehmenssitz | Köln |
Mitarbeiter | über 500 |
Umsatz | 29,3 Mio. € |
Branche | Assistance |
Website | [1] |
Die ROLAND Assistance GmbH ist ein europaweit agierendes Assistance-Unternehmen. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Köln gehört zur ROLAND-Unternehmensgruppe und beschäftigt zurzeit über 500 Mitarbeiter. Diese sprechen über 25 Sprachen und arbeiten mit einem weltweiten Netzwerk von Service-Partnern zusammen: Mehr als 170 internationale Unternehmen mit über 30 Millionen Kunden aus unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen setzen derzeit auf die B2B-Dienstleistungskonzepte des Unternehmens.
Historie
1988 gründete ROLAND Rechtsschutz die ROLAND-Verkehrs-Dienstleistungs GmbH (seit 1990 ROLAND Assistance GmbH), um die Kunden der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG in Notsituationen und bei Leistungsfällen zu beraten und um nötige Hilfe vor Ort zu organisieren. Das Serviceangebot wurde bald um weitere Geschäftsfelder ergänzt und auf ganz Europa ausgeweitet. Von Beginn an beteiligen sich auch andere Versicherer an der Gesellschaft. Auch eine wachsende Zahl von Fremdfirmen anderer Branchen nimmt die Leistungen der ROLAND Assistance GmbH in Anspruch.
Von Anfang an arbeitet ROLAND Assistance eng mit ROLAND Schutzbrief zusammen. Die ROLAND Assistance GmbH bietet ihren Kunden das eigene Schadenmangement in Kombination mit einer Rückversicherung über die ROLAND Schutzbrief an, das diese unter ihrem eigenen Namen verkaufen können. Heute hat der B2B-Dienstleister drei Tochtergesellschaften: die Assistance Partner Services S.r.l. mit Sitz in Brixen für den italienischen und schweizer Markt und die ROLAND AssistancePartner GmbH mit Sitz in Dresden, welche die ROLAND Assistance in Köln unterstützt. Seit 2010 gehört auch die Deutsche Bestattungsfürsorge (DBF)[1] zum Unternehmen, die Kunden rund um die Bestattung berät und sich um die Details kümmert.
ROLAND Assistance arbeitet eng mit anderen Dienstleistern sowie Telekommunikationsunternehmen zusammen. Unter anderem kann sie als Gründungsmitglied der Astrum Assistance Alliance [2] auf ein internationales Assistance-Netzwerk zurückgreifen. Zudem hat sie zusammen mit verschiedenen Assistancegesellschaften die Pannenhilfsorganisation assistance partner GmbH & Co. KG [3], die „Silberne Flotte“, gegründet. Zusätzlich ist ROLAND Assistance einer der Hauptgesellschafter des Assistance-Dienstleisters AD-Dach [4], einem Netzwerk für Schäden rund ums Haus.
Geschäftsfelder
Die ROLAND Assistance bietet Kommunikations- und Service-Management:
- Kfz- und Schutzbrief-Schaden-Management mit 24-Stunden-Notruf. Die Kfz-Assistance nimmt Schäden auf und steuert und überwacht die Kfz-Reparatur. Zudem organisieren die Mitarbeiter europaweit Pannenhilfs-, Abschlepp- und Bergungsdienste, Mietfahrzeuge sowie Übernachtungen und kümmern sich um die Fahrzeugrückholung.
- Lkw- und Flotten-Assistance – komplette Abwicklung von Lkw-Schadenfällen, zum Beispiel Schadenaufnahme, Notfallhilfe, Regulierung und Controlling. Die Lkw- und Flotten-Assistance organisiert Ersatz- und Spezialfahrzeuge und den Weitertransport der Ladung defekter Fahrzeuge, betreut europaweit Tankkarten für LKW und ist der Mobilitätsdienstleister von Fahrzeugflotten und Leasinggesellschaften.
- Gesundheits-Assistance – Kombination aus Gesundheitsberatung und Kundenservice. Ärzte, Arzthelfer, Ernährungsberater und Krankenpfleger beraten die Kunden einzelner Versicherer in allen Phasen – von der Vorsorge, über die akute Unterstützung im Krankheitsfall, beispielsweise durch die Organisation von Leistungen im Bereich von Auslandsreisekrankenversicherungen, bis zur Reha. Eine weitere Leistung ist das Disease-Management-Programm, das chronisch kranke Patienten intensiv betreut.
- Immobilien-Assistance – Schaden-Management im Sachbereich (Haus- und Wohnungs-Schutzbrief). Die Immobilien-Assistance nimmt Schäden auf, vermittelt Handwerker und Dienstleister und leitet auf Wunsch die Schadenmeldung an den Versicherer weiter.
- Krisenmanagement – Katastrophenplan. Das Krisenteam bietet international tätigen Unternehmen und Reiseveranstaltern Lösungen zum Schutz ihrer Mitarbeiter und Kunden im Katastrophenfall. Dazu gehören der Einsatz von Scouts am Krisenort, die Telefonie, um die Erreichbarkeit des Unternehmens sicherzustellen und um die externe Kommunikation zu steuern, sowie die Kooperation und Koordination mit den zuständigen Behörden.
- Telefon-Konzepte – Dienstleistungsmodule entlang der Prozess- und Wertschöpfungsketten.
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kira Peters angelegt am 07.12.2010 um 11:02,
Alle Autoren: Tom md, Kira Peters, LKD
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.