PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Prozess Wiki
Prozess-Wiki: Definition Ein Prozess-Wiki bündelt das organisationale Wissen über Geschäftsprozesse mit dem Fokus auf deren Aktualität und permanente Weiterentwicklung.
Prozess-Wiki: Der Bedarf Die Prozessdokumentation ist eine klassische Disziplin in in Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Instituten und verfolgt das Ziel, einen Prosatext in ausführbaren Programmcode zu überführen. Für die Formalisierung existieren eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken der Prozessmodellierung (z.B. UML, BPMN). Die Modellierung erforert Expertenwissen und wird somit in Unternehmen meist nur von einem kleinen Teil der Mitarbeiter beherrscht. Die Veröffentlichung der modellierten Prozesse weist insbesondere folgende Schwachstellen auf:
- eingeschränkte Leserlichkeit für Nicht-Experten
- auf Grund fehlenden Expertenwissen keine Möglichkeit zur direkten Veränderung der Dokumentation
Als Ergebnis ist die Akzeptanz in den Fachbereichen meist nur gering - und klassisch modellierte Prozessdokumentation hinken auf Grund der mangelnden Interaktionsmöglichkeiten der realen Praxis hinterdrein.
Prozess Wiki: Umsetzung Prozess-Wiki's integrieren die Vorteile eines Wikis und geben einen Rahmen für die betriebliche Prozessdokumentation vor. Der Formalisierungsgrad ist hierbei im Vergleich zu einem normalen Wiki höher - im Vergleich zur herkömmlichen Prozessdokumentation praktisch minimal (z.B. gängiges 3-Spalten-Prinzip: Überschrift, Inhalt, Verantwortung).
Prozess Wiki: Vorteile
- Ein zentrales Medium für die Prozessdokumentation
- Verlinkung intern und extern (z.B. Einbindung Formulare)
- Dezentrale Pflege durch alle Mitarbeiter
- kein Bedarf an Expertenwissen erforderlich
- hohe Akzeptanz und deshalb Interaktion der Mitarbeiter
- selbständige Bildung von Communities
- Dikussionsmöglichkeit mit dem Process Owner
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 195.140.44.146 angelegt am 23.12.2010 um 13:30,
Alle Autoren: Andy king50, king50 Andy king50, 195.140.44.146
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.