
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Procreate
Procreate ist eine Raster-Grafik-Editor-App für digitale Malerei, die von Savage Interactive für iOS und iPadOS entwickelt und veröffentlicht wurde. Sie wurde als Antwort auf die künstlerischen Möglichkeiten des iPads entwickelt, und kam 2011 im App Store (iOS) auf den Markt.[1]
Das Ziel von Procreate ist es, das natürliche Gefühl des physischen Zeichnens nachzubilden, während es die praktischen Vorteile einer digitalen Plattform nutzt. Es bietet über 130 Pinsel, mehrere Ebenen, Mischmodi, Masken, Export von Prozessvideos in 4K-Auflösung, automatisches Speichern und viele andere digitale Kunstwerkzeuge. Zusätzlich zu den Rastergrafiken verfügt diese Software über begrenzte Fähigkeiten zum Bearbeiten und Rendern von Text und Vektorgrafiken. Procreate ist für Multitouch und den Apple Pencil ausgelegt. Es unterstützt auch eine Reihe von Stiften von Drittanbietern und den Import/Export in das Adobe Photoshop .PSD-Format.
Procreate erfordert keine In-App-Käufe oder irgendeine Form von Abonnement.
Bekannte Anwender
Zu den bekannten Anwendern von Procreate gehören der Comiczeichner und DC Comics-Mitherausgeber Jim Lee, der damit Batman und den Joker skizziert hat.[2] Der britische bildende Künstler David Hockney hat eine Reihe von Landschaftsgemälden mit Procreate erstellt.[3] Kyle Lambert, ein Plakatkünstler, der für die Erstellung des Stranger Things-Posters in Procreate bekannt ist,[4] ist auch für sein virales Procreate-Fingergemälde von Morgan Freeman bekannt.[5] Der Künstler James Jean verwendet Procreate auch für Filmplakate, darunter das Poster für Blade Runner 2049.[6] Der Art Director von Ubisoft und Electronic Arts, Raphael Lacoste, verwendet Procreate für Studien.[7] Der Konzeptkünstler Doug Chiang erstellt Roboter-, Fahrzeug- und Kreaturendesigns für Star Wars in Procreate.[8] Der englische Landschaftsmaler John Dyer verwendete Procreate im Rahmen des Projekts "Last Chance to Paint", einer Partnerschaft mit dem Eden Project, bei dem Dyer bei den Yaminawá im Amazonas-Regenwald lebte und diese Erfahrung malte.[9] Procreate wird auch intern bei Disney[10] und Pixar verwendet.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.fingerpainted.it/2011/03/24/a-look-at-procreate-a-new-painting-app-for-the-ipad/
- ↑ http://www.iphonehacks.com/2016/04/watch-dc-comics-publisher-jim-lee-draw-batman-and-joker-on-ipad-pro-with-apple-pencil.html
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=CDvR-WBeXtg
- ↑ https://mashable.com/2016/08/08/stranger-things-apple-ipad-pro/
- ↑ https://www.huffingtonpost.com.au/2013/12/03/morgan-freeman-ipad-kyle-lambert-hyperrealistic_n_4378035.html
- ↑ https://www.booooooom.com/2017/10/06/an-interview-with-james-jean-creating-posters-for-blade-runner-2049-and-the-years-most-anticipated-films/
- ↑ https://www.raphael-lacoste.com/projects/k3yKd/
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=uYK1OXlm7Us/
- ↑ https://www.lastchancetopaint.com/spirit-of-the-rainforest-2/
- ↑ https://www.techtimes.com/articles/92537/20151008/disney-artists-try-out-the-ipad-pro-and-apple-pencil-what-do-they-have-to-say.htm/
- ↑ https://9to5mac.com/2015/09/29/pixar-ipad-pro-pencil/