PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pfreundt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfreundt
Unternehmensform GmbH
Gründung 1979
Unternehmenssitz Südlohn, Deutschland
Geschäftsleitung Ludger Wissing
Mitarbeiter 61
Produkte Waagen, mobile Wägesysteme
Website www.pfreundt.de

Die Pfreundt GmbH ist heute Hersteller von verschiedenen, vorrangig mobilen Wägesystemen, die zum Beispiel in Baumaschinen und Entsorgungsfahrzeugen eingebaut werden. Kunden des Unternehmens sind Maschinenhersteller, -händler und Anwender der Gewinnungs-, Entsorgungs- und Recyclingindustrie.

Zum Angebot zählen neben den Waagen für die genannten Einsatzfelder insbesondere die zugehörige Hard- und Software für die Datenübertragung und –verarbeitung, sowie der Service für Eichungen und Nacheichungen. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Pfreundt beschäftigt bundesweit 61 Mitarbeiter – am Firmensitz in Südlohn und an den dezentralen Verkaufs- und Servicestützpunkten. International verfügt das Unternehmen über Vertretungen und Niederlassungen in aktuell 38 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Australien und China.

Produkte und Märkte

Pfreundt-Wägesysteme sind in vielfältigen Anwendungen in den Gewinnungs-, Entsorgungs- und Recyclingindustrien im Einsatz. Hierzu gehören Radladerwaagen, Dumperwaagen, Förderbandwaagen, Baggerwaagen, Absetz- und Abrollkipperwaagen, Frontladerwaagen, Schüttungswaagen.

Geschichte

1979 gründete Hans-Günther Pfreundt die Pfreundt GmbH. Hans-Günther Pfreundt erfand 1980 die erste Radladerwaage (Patentanmeldung am 29. August 1980 unter AZ P3020323.7) und entwickelte diese zur weltweit ersten eichfähigen Radladerwaage weiter, für die er am 28. September 1984 die erste Eichzulassung erwirkte, erteilt und ausgestellt von der PTB (Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt) mit Bauartzulassung Nr. 1.32-17 449/84 in der Genauigkeitsklasse IIII.

1992 bot das Unternehmen mit der Anschaffung eines eigenen Eich-Lkw neben der Wägetechnik gleichzeitig den Eichservice für die Systeme an. 1995 übergab Hans-Günther Pfreundt das Unternehmen an den langjährigen Mitarbeiter Ludger Wissing.

1998 wurde die erste Tochtergesellschaft in Italien gegründet und das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 eingeführt. 2007 wurde eine weitere Tochtergesellschaft in Kroatien gegründet.

Das Unternehmen verfügt heute über eine Vielzahl von Patenten und Schutzrechten.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pfreundt angelegt am 10.01.2010 um 50:, ,
Alle Autoren: Tom md, Pfreundt, Lady Whistler, Beek100, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.