Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PIK AG Berlin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Firma PIK AG ist ein mittelständisches Unternehmen in der Branche der Informations- und Konferenztechnik mit dazugehöriger Dienstleistung. Der Sitz des Unternehmens ist in Berlin.

Die einzelnen Geschäftsfelder der PIK AG sind Beschallungstechnik (Audiowiedergabe), Konferenztechnik (Bild- und Sprachkommunikation), Informationstechnik (Informationsdarstellung und digitale Systeme), Präsentationstechnik (Video- und Audiowiedergabe), Produktionstechnik (Medientechnik für Video- und TV-Produktion).

Das Unternehmen PIK AG existiert seit 1987. Gegründet wurde das Unternehmen von 4 Unternehmern, wovon ein Unternehmer bis heute noch einer der Geschäftsführer ist. Die erste Unternehmensform der Firma war eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Abk.: GbR.). Im Laufe der Zeit wechselte der Name der Firma wie auch die Unternehmensform. Seit Januar 2004 ist das Unternehmen eine kleine Aktiengesellschaft. Der Sitz des Unternehmens ist seit der Gründung in Berlin

Dienstleistungsbereiche

Beschallungstechnik

Im Bereich der Beschallungstechnik spielen viele Faktoren eine Rolle.

Konferenztechnik ist untergliedert in zwei Bereiche. Zum Einen handelt es sich um die Audiokonferenztechnik und zum Anderen um die Videokonferenztechnik. Audiokonferenzen sind den meisten Unternehmen schon bekannt durch Telefonkonferenzen.

Die Videokonferenztechnik hat durch die Entwicklung der HD-Technologie und die Erweiterung der Breitbandnetze eine regelrechte Revolution erfahren. Die Bildqualität, Geschwindigkeit und Audioqualität wurden stark verbessert. Dadurch haben die Unternehmen die Möglichkeit im Bereich von Reisekosten, Zeitaufwand und Effektivität der Mitarbeiter einzusparen.

Informationstechnik

Präsentationstechnik

Produktionstechnik

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 93.220.46.252 angelegt am 16.08.2010 um 11:33


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.