PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mittelschule Siegfried Richter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mittelschule Siegfried Richter
Frontansicht des Altbaus
Schulform Mittelschule
Gründung 1908, 1992
Ort Gröditz
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 25′ 0″ N, 13° 26′ 59″ O7Koordinaten: 51° 25′ 0″ N, 13° 26′ 59″ O
Website http://www.mittelschule-groeditz.de

Die Mittelschule Siegfried Richter liegt in Gröditz (Sachsen). An ihr lernen sowohl Hauptschüler als auch Realschüler. Die Schule geht ab dem 8. Schuljahr vertieft in die Vorbereitung für die Berufswahl ein.

Geschichte

1980 wurde die 3. Polytechnischen Oberschule mit dem Bereich Hort, Unterstufe von 1.- 4. Klasse und Oberstufe 5.-10. Klasse neu gebaut. Am 13. Dezember 1982 erhielt die Schule den Namen „Armin Walter“. 1992 wurde aus der Polytechnischen Oberschule die „2. Mittelschule“, 1994 wurde sie in „Mittelschule Gröditz“ umbenannt. Im September 1995 wurde mit der Realschule Regen die Umgestaltung des Pausenhofes begonnen. 1996 wurden die Fachräume um ein Keyboardkabinett erweitert. Am 9. April 1997 fand die Gründungsversammlung des „Vereins zur Förderung der 2. Mittelschule Gröditz e. V.“ statt. Im Jahr 2000 wurde mit der Sanierung der Schule begonnen. Seit dem 10. August 2001 trägt die Schule den Namen des Gröditzer Ehrenbürgers Siegfried Richter. Im Sommer 2002 begann die Klasse 10a die Tradition des Bäumepflanzens als Abschlussgeschenk an die Schule. 2003 wurden die Sanierungsarbeiten an der Schule abgeschlossen.

Siegfried Richter

Benannt ist die Schule nach dem Unternehmer Siegfried Richter (* 1922 in Gröditz; † 27. September 2000), dem Ehrenbürger von Gröditz. Sein Vater war Sattlermeister, die Eltern betrieben einen Handwerksbetrieb, in dem Polstermöbel hergestellt wurden, und ein Lederwarengeschäft. Der Betrieb wurde 1948 an die Gemeinde Gröditz zwangsverpachtet. ´Richter gründete die Möbelhauskette „Polster Richter“ und gelangte zu Wohlstand. 1989 nach dem Fall der Mauer besuchte er seine Heimatstadt wieder. Er initiierte den Wettbewerb „Gröditz soll schöner werden“, rief zu Unternehmensgründungen in und um Gröditz auf und bezuschusste Unternehmenneugründungen. 1998 wurde Richter mit dem Verdienstorden Sachsens ausgezeichnet.[1]

Ganztagsangebote

An der Mittelschule Siegfried Richter werden verschiedene Ganztagsangebote angeboten. Sie werden in Kategorien wie „Angebote zur leistungsdifferenzierten Förderung und Forderung“, „Unterrichtsergänzende Angebote und Projekte“, „Freizeitpädagogische Angebote“, „Angebote im Schulclub“ und „Ferienangebote“ eingeteilt.

Veranstaltungen

Die Mittelschule Siegfried Richter nimmt jedes Jahr am Kochwettbewerb teil. Der Partner der Schule des Kochwettbewerbs ist ENSO. Außerdem findet jedes Schuljahr ein Sportfest statt.

Weblinks

Einzelnachweise

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: MartinSchurig angelegt am 11.9..2010 um 01:, ,
Alle Autoren: Quedel, Wolfgang H., MartinSchurig, Exportieren, Umweltschützen, Wangen, Kai von der Hude, Weissbier, Woehlecke