PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Manfred Stolpe
Manfred Stolpe (* 16. Mai 1936 in Stettin; † 29. Dezember 2019 in Potsdam)[1] war ein deutscher Politiker (SPD).
Werdegang
- 22. Oktober 2002 bis 22. November 2005 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- Sommer 2002 Rücktritt als Ministerpräsident zugunsten von Matthias Platzeck
- Von 1991 bis 2002 war er Mitglied im SPD-Bundesvorstand.
- Vom 1. November 1990 bis zum 26. Juni 2002 war er Ministerpräsident des Landes Brandenburg
- Seit 1990 ist Stolpe Mitglied der SPD
- Von 1982 bis 1989 war er stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR.
- 1959 Juristisches Staatsexamen
- Abitur 1955 in Greifswald
Ehrungen
- 1978 Verdienstmedaille der DDR
- 1989 Ehrendoktorwürde der Dokkyō-Universität/Japan
- 1989 Ehrendoktorwürde der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- 1991 Ehrendoktorwürde der Universität Zürich
- 1996 Ehrendoktorwürde der Universität Stettin
- 2006 Verdienstorden des Landes Brandenburg („Roter Adler-Orden“)
Werke
- Den Menschen Hoffnung geben. Reden Aufsätze, Interviews aus zwölf Jahren. Berlin: Wichern-Verlag, 1991. ISBN 3-88981-051-9.
- Schwieriger Aufbruch. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag, 1992. ISBN 3-88680-435-6; Siedler Buch Goldmann 12847 ISBN 3-442-12847-1
- Demokratie wagen - Aufbruch in Brandenburg. Reden, Beiträge, Interviews 1990-1993. Mit einem Beitrag von Iring Fetscher und einem Vorwort von Regine Hildebrandt. Berlin: Schüren Presseverlag, 1994. ISBN 3-89472-096-4
- Sieben Jahre, sieben Brücken. Ein Rückblick in die Zukunft. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag, 1997. ISBN 3-88680-626-X.
Literatur
- Ehrhart Neubert: Untersuchung zu den Vorwürfen gegen den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Manfred Stolpe im Auftrag der Fraktion BÜNDNIS im Landtag Brandenburg. Berlin 1993.
- Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Abschlußbericht des Stolpe-Untersuchungsausschusses (lesbar gemacht von Ehrhart Neubert, mit einem Vorwort von Viktor Böll). Köln: Heinrich-Böll-Stiftung e. V., 1994. ISBN 3-927760-23-4
- Wolfgang Brinkschulte, Hans Jörgen Gerlach & Thomas Heise: Freikaufgewinnler. Die Mitverdiener im Westen. Frankfurt/M. & Berlin: Ullstein Report, 1993. ISBN 3-548-36611-2
- Sabine Gries & Dieter Voigt: Manfred Stolpe in Selbstzeugnissen. Eine kritische Untersuchung von Veröffentlichungen, Schriften und Reden aus den Jahren 1972 bis 1990. Frankfurt/M. & Berlin: Ullstein Verlag, 1993. ISBN 3-548-36621-X
- Andreas Morgenstern: Manfred Stolpe. in: Kanzler und Minister. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, hg. von Udo Kempf/ Hans-Georg Merz, Wiesbaden: VS-Verlag 2008. ISBN 978-3-531-14605-8
- Ralf Georg Reuth: IM „Sekretär“. Die „Gauck-Recherche“ und die Dokumente zum „Fall Stolpe“. Frankfurt/M. & Berlin: Ullstein Report, 1992 (2. Auflage). ISBN 3-548-36604-X
- Klaus Roßberg: Das Kreuz mit dem Kreuz. Ein Leben zwischen Staatssicherheit und Kirche (Aufgezeichnet von Peter Richter). Berlin: Edition Ost, 1996. ISBN 3-929161-60-5
- Reymar von Wedel: Als Anwalt zwischen Ost und West. Prozesse - Gefangene - Aktionen (mit einem Vorwort von Jürgen Schmude. Berlin: Verlag am Park, 2005. ISBN 3-89793-102-8
- Freya Klier: Die Stolpe-Legende wuchert weiter in dies.: Penetrante Verwandte. Kommentare, Aufsätze, Essays Ullstein, Frankfurt 1996 ISBN 3-54833-212-9 S. 237 - 239 (gekürzt aus: DIE WELT 4. April 1995)
Weiterführende Literatur
- Frank Bartel: Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1979.
Weblinks
- Literatur von und über Manfred Stolpe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website von Manfred Stolpe
- http://www.stasiopfer.com/stolpe.html
- Manfred Stolpe im Petersburger Dialog
Einzelnachweise
- ↑ Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg: Pressemitteilung - Brandenburg trauert um Manfred Stolpe. Abgerufen am 31. Dezember 2019.
Ab 1990: Manfred Stolpe | Matthias Platzeck | Dietmar Woidke
1946–1952: Karl Steinhoff | Rudolf Jahn
Hans-Christoph Seebohm | Georg Leber | Lauritz Lauritzen | Kurt Gscheidle | Volker Hauff | Werner Dollinger | Jürgen Warnke | Friedrich Zimmermann | Günther Krause | Matthias Wissmann | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Alexander Dobrindt | Christian Schmidt | Andreas Scheuer | Volker Wissing | Patrick Schnieder
Eberhard Wildermuth | Fritz Neumayer | Victor-Emanuel Preusker | Paul Lücke | Ewald Bucher | Bruno Heck | Lauritz Lauritzen | Hans-Jochen Vogel | Karl Ravens | Dieter Haack | Oscar Schneider | Gerda Hasselfeldt | Irmgard Schwaetzer | Klaus Töpfer | Eduard Oswald | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Barbara Hendricks | Horst Seehofer | Klara Geywitz | Verena Hubertz
Gerhard Schröder (SPD) | Joseph Fischer (Grüne) | Otto Schily (SPD) | Brigitte Zypries (SPD) | Hans Eichel (SPD) | Wolfgang Clement (SPD) | Renate Künast (Grüne) | Peter Struck (SPD) | Ulla Schmidt (SPD) | Manfred Stolpe (SPD) | Jürgen Trittin (Grüne) | Renate Schmidt (SPD) | Edelgard Bulmahn (SPD) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD)
Andere Lexika
- Jurist im Kirchendienst
- Träger des Verdienstordens des Landes Brandenburg
- Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern
- Kirche (DDR)
- Ministerpräsident (Brandenburg)
- Verkehrsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bauminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Landtagsabgeordneter (Brandenburg)
- SPD-Mitglied
- Mitglied eines Lions Clubs
- Deutscher
- Geboren 1936
- Mann
- PPA-Kupfer