PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lockheed Martin X-59
X-59 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Typ: | Experimentalflugzeug | |
Entwurfsland: | ![]() | |
Hersteller: | Lockheed Martin | |
Erstflug: | 2021 (geplant)[1] |
Die Lockheed Martin X-59 QueSST („Quiet Supersonic Transport“) ist ein im Auftrag der NASA im Bau befindlicher Technologieerprobungsträger zur Entwicklung eines leisen, überschallschnellen Passagierflugzeugs.[2]
Geschichte
Im Februar 2016 schloss die NASA mit Lockheed Martin einen vorläufigen Vertrag zur Entwicklung eines Überschall-Versuchsflugzeugs.[3]
Technische Daten
Kenngröße | Daten (geplant)[2] |
---|---|
Länge | 94 Fuß (28,7 Meter)
|
Spannweite | 29,5 Fuß (9 Meter)
|
Startmasse | Vorlage:Lb2kg |
Höchstgeschwindigkeit | Mach 1,5 bzw. Vorlage:Mph2kmh |
Reisegeschwindigkeit | Mach 1,42 bzw. Vorlage:Mph2kmh in 55.000 Fuß (ca. 16.800 Meter)
|
Triebwerk | ein General Electric F414 |
Siehe auch
Weblinks

- X-59 QueSST. In: Products. Lockheed Martin.: „Lockheed Martin Skunk Works has partnered with NASA“. Abgerufen am 7. Juli 2018. (en, Produkseite der X-59)
Einzelnachweise
- ↑ Jim Banke: NASA’s Experimental Supersonic Aircraft Now Known as X-59 QueSST. NASA, 2018-06-27.: „Once fully tested and pronounced safe to fly within the National Airspace, the X-59 in late 2022 will begin making supersonic flights […]“. Abgerufen am 7. Juli 2018. (en)
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Jim Banke: New NASA X-Plane Construction Begins Now. NASA, 2018-04-03.: „The new X-plane’s mission: provide crucial data that could enable commercial supersonic passenger air travel over land.“. Abgerufen am 7. Juli 2018. (en)
- ↑ Jim Banke: NASA Moves to Begin Historic New Era of X-Plane Research. NASA, 2016-04-22.: „QueSST aims to fix something the X-1 first introduced to the flying world nearly 70 years ago – the publicly annoying loud sonic boom.“. Abgerufen am 7. Juli 2018. (en)