PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Konrad Kuechenmeister
Konrad Kuechenmeister (geb. in Dresden) ist ein deutscher Songwriter und Multiinstrumentalist, der seine Solokarriere als Straßenmusiker in Berlin begann. Seitdem spielte er in Europa, USA, China und Brasilien, Mazedonien, Italien und Namibia. Er war unter anderem Supportact von Manu Chao und Dub FX sowie Ohrbooten, Egotronic,, B Negão, Jupiter Jones.
Musik
2006 war er Keyboardere bei der Berliner Band Regatta 69.[1] Als Loopstationartist komponiert, arrangiert, kreiert, mixt er alles LIVE auf der Bühne. Dabei bedient er sich traditioneller Instrumente wie Gitarre, Bass, Melodika, Piano, Flöte, Drums, Djembe, Didgeridoo, brasilianische Percussion, Shaker, zu denen er Gesang und Beatbox mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Die Loopstation versetzt alles Eingespielte in eine Endlosschleife ( LOOP ) und gibt die einzelnen Aufnahmen gleichzeitig übereinander wieder. Es entsteht ein Klang, den man normalerweise nur von ganzen Bands gewöhnt ist.
Konrad Kuechenmeister verzichtet komplett auf vorgefertigte Samples und erzeugt Klänge auf abstrakte Art und Weise mit Flaschen, Töpfen, Schüsseln, Kochlöffeln, Keksbüchsen, Milchschäumern und anderen ungewöhnlichen „Musikinstrumenten“. Dabei lässt er viel Raum für Improvisationen, was jede Show einzigartig und besonders macht. Er gilt als einer der Pioniere des Live-Loopings. Küchenmeisters Musik ist geprägt von verschiedenen modernen Musikstilen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Dub Step, Hip Hop, Latin Music, Ska, Balkan Beats welche er mixt und neu interpretiert.
Auszeichnungen
- 2012: „Beste Dresdner Band“ laut Jahresumfrage des Stadtmagazins „SAX“
- 2012: Gewinner der „Fritznacht der Talente“ im Admiralspalast Berlin[2]
- 2013: „Botschafter der Kulturen“ für Deutsch-Brasilianische Kulturprojekte
Alben
- 2008: „LOOPOOL“[3]
- 2009: „Battery Street“, Spur1-Music[4]
- 2011: „Konrad Kuechenmeister Live“
- 2014: „Potpourri“, Spur1-Music
Weblinks
Commons: Konrad Kuechenmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Konrad Kuechenmeister bei Discogs
- Website
- Konrad Kuechenmeister auf Instagram
- Konrad Kuechenmeister auf Facebook
- Radiointerview mit Konrad Kuechenmeister, radiodresden.de