
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Keyboard
Ein Keyboard (englisch electronic keyboard, Aussprache [ˈkiːbɔːd]), ist im weitesten Sinne ein Tasteninstrument, dessen Töne elektro-mechanisch oder elektronisch erzeugt und verstärkt werden. Durch Beschränkung auf einen geringeren Tonumfang als das Klavier - also statt 88 Tasten zum Beispiel nur 61 oder 76 Tasten - und die Massenfertigung wurden solche Instrumente für viele Menschen erschwinglich. Sie enthalten heutzutage meist eine Begleitautomatik und zahlreiche andere technische Möglichkeiten. So lassen sich viele weitere Instrumente nachahmen wie Cembalo, Orgel, Flöte und Gitarre sowie Töne eines Schlagzeugs erzeugen.
Trivia
- Portable Keyboards werden scherzhaft auch „Tischhupen“ genannt.
- Analog zum Pianisten wird die Bezeichnung Keyboarder verwendet.