PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

High Altitude Low Opening

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HALO-Jump

Erklärung

Unter High Altitude Low Opening(kurz Halo, dt.: Große höhe, Niedriges Öffnen), auch genannt "Halo Jump", versteht man einen Fallschirmsprung,bei dem der Fallschirm erst kurz vor dem Auftreffen am Boden geöffnet wird, der Sprung jedoch aus Höhen zwischen 7,500m und 10.500m statt findet.

Diese Art des Fallschirmabsprungs wird oft von Spezialeinheiten oder anderen Militärischen Organisationen verwendet, da es zum Vorteil hat, das die Springer schnell am Boden ankommen, ohne in der Luft unter Beschuss zu geraten. Zum anderen hat es den Vorteil, dass die Springer eher schwer auf dem Radar zu erkennen sind, im vergleich zu einem normalen Sprung, bei dem man der Fallschirm schon in großer Höhe geöffnet wird.

Gesundheitliche Aspekte

Bei diesem Sprung ist eine Sauerstoffversorgung notwendig, da der Sauerstoffgehalt in der Luft, zwischen 7.500m und 10.500m, zu gering für den menschlichen Körper ist. Dies wird durch eine Sauerstoffflasche, welche jeder Springer beim Absprung bei sich trägt, gewährleistet. Bei einem Absprung ohne Sauerstoffversorgung, würden die Springer mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnmächtig werden und wären nichtmehr in der Lage ihren Fallschirm zu öffnen.

Typische Ausrüstung eines Halo-Jumpers

- Höhenmesser
- Fallschirm
- Messer
- Helm
- Hanschuhe
- militärische "free-fall" Schuhe, spezielle Schuhe, um die Aerodynamik des Springers zu verbessern.
- Sauerstoffflasche
- 30-50kg Marsch/Kampfgepäck, sowie Verpflegung.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.157.84.114 angelegt am 28.08.2010 um 10:11


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.