PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hass im Kopf
Hass im Kopf ist ein deutscher Fernsehfilm von Uwe Frießner aus dem Jahr 1994.
Handlung
Fredy ist ein junger Neonazi, der aus einer zerrütteten Familie stammt: Sein Vater ist Alkoholiker und verprügelt ständig die Mutter, bis diese ins Krankenhaus muss. Den einzigen Halt erhält Fredy von seinen Freunden aus der Naziszene und deren Anführer Wolf. Außerdem ist Fredy in das Skinhead-Mädchen Marina verliebt. Marina steht dem Rassenhass von Wolf und den anderen mit Abneigung gegenüber. Fredy's Vater holt sich eine neue Freundin ins Haus, was Fredy missfällt. Als Fredy in der Disco eine Schlägerei mit Türken anfängt, schmeißt der Besitzer ihn raus. Aus Rache kommt Fredy mit seinen Kollegen zurück und attakiert die Türken. Alle Nazis bekommen vom Besitzer Hausverbot erteilt. Aus Rache gehen Wolf und die anderen hin und besprühen die Disco und den jüdischen Friedhof. Sie werden jedoch bei der Polizei verraten und werden zum Verhör geführt. Durch eine Falschaussage von Fredy's Vater werden sie laufen gelassen. Später wird bei Fredy's Vater das Haus durchsucht, und die Polizei beschlagnahmt das verbotene Brettspiel Blitzkrieg. Bei Fredy zuhause betrinken sich alle Mann und begehen später Brandanschläge auf türkische Läden und die Disco. Am nächsten Tag erfahren sie, dass der Besitzer der Disco in dem Brand ums Leben gekommen ist und dass sie wieder bei der Polizei verraten wurden. Marina gerät unter Verdacht, aber Fredy lenkt den Verdacht auf die neue Freundin seines Vaters, da er diese nicht leiden kann. Als diese nach Hause kommt und Fredy's Vater und die Nazis besoffen vorfindet, droht sie zur Polizei zu gehen. Fredy rennt zu Marina und übernachtet bei ihr. Am nächsten Morgen laufen beide zu Fredy's Haus und finden die Freundin von Fredy's Vater totgetreten im Schlafzimmer vor. Wolf und seine Freunde beschuldigen sich gegenseitig. Als Marina die Polizei rufen will, greift Wolf sie an. Fredy nimmt einen Baseballschläger und verprügelt Wolf und einen seiner Kollegen. Als er mit Marina fliehen will stürmt die Polizei das Haus.
Andere Lexika