PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Feuerwehr Rastede

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Feuerwehr Rastede

Datei:Bild Folgt !

Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: ab 1901
Abteilungen: 7
Aktive Mitglieder: über 170
Jugendfeuerwehr
Gruppen: 3
Mitglieder: ca.52
www.rastede.de



Um den Brandschutz sowie die Hilfeleistung in der Gemeinde Rastede sicherzustellen gibt es in der sieben Freiwillige Feuerwehren. Für den Nachwuchs sorgen 3 Jugendfeuerwehren.


Geschichte der Feuerwehren

Die Freiwillige Feuerwehr Rastede wurde nach einem Gründungsaufruf im Jahre 1901 gegründet und ist somit die älteste Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Ammerland. Das heutige Feuerwehrhaus wurde im Jahre 2001 errichtet .Die Jugendfeuerwehr der Einheit Rastede wurde im April 1971 gegründet. Die Stützpunktfeuerwehr Hahn wurde am 19. Mai 1920 gegründet. Das heutige Feuerwehrhaus wurde im Jahre 1990 errichtet. Die Jugendfeuerwehr der Einheit Hahn wurde am 1 Mai 1970 gegründet. Die Stützpunktfeuerwehr Loy-Barghorn wurde am 28. April 1931 mit Unterstützung der Feuerwehrschule gegründet. Das neue Feuerwehrhaus wurde am 16. November 1978 an die Einheit übergeben. Die Jugendfeuerwehr wurde am 9. November 1968 gegründet. Die Stützpunktfeuerwehr Ipwege- Wahnbek wurde am 1.Novenmber 1933 gegründet. Das heutige Gerätehaus wurde am 10. Oktober 1987 an die Einheit übergeben. Am 2. Dezember 2003 wurde die Einheit Ipwege-Wahnbek zur Stützpunktfeuerwehr ernannt. Die Ortsfeuerwehr Ipwegermoor wurde am 6. März 1949 gegründet. In der Zeit von 1995 bis Frühjahr 1988 wurde das Gerätehaus auf den heutigen Stand gebracht. Die Ortsfeuerwehr Neusüdende wurde am 8 Mai 1924 gegründet.1966 wurde das Gerätehaus offiziell an die Einheit Neusüdende übergeben. Die Ortsfeuerwehr Südbäke wurde 1921 gegründet.1930 wurde das heutige Gerätehaus in Betrieb genommen.


Schwerpunktfeuerwehr Rastede

Funkrufname: Florian Ammerland 41

Mitglieder: 74

Aktive Mitglieder: 39

Altersabteilung: 18

Jugendliche : 17

Passive Mitglieder : über 106

(Stand: 2005)


Fahrzeuge:

-Einsatzleitwagen 1 (ELW1) -Hilfleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) -Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) -Rüstwagen (RW 2) -Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) -Pulveranhänger (P 250), Gefahrgutanhänger und Tragkraftspritzenanhänger (TSA)


Stützpunktfeuerwehr Hahn

Funkrufname: Florian Ammerland 42

Mitglieder: 69

Aktive Mitglieder: 40

Altersabteilung: 16

Jugendliche : 13

(Stand: 2006)


Fahrzeuge:

- Tanklöschfahrzeug (TLF 16 / 24 Tr) - Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) - Gerätewagen (GW) mit Schlauchboot -Mannschaftstransportwagen (MTW)


Stützpunktfeuerwehr Loy-Barghorn

Funkrufname: Florian Ammerland 45

Mitglieder: 71

Aktive Mitglieder: 35

Altersabteilung:14

Jugendliche : 22

(Stand: 2005)


Fahrzeuge:

-Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) -Tanklöschfahrzeug (TLF) -Löschgruppenfahrzeug (LF8) - Tragkraftspritzenanhänger (TSA)


Stützpunktfeuerwehr Ipwege-Wahnbek

Funkrufname: Florian Ammerland 43

Mitglieder: keine Angaben

Aktive Mitglieder: keine Angaben

Altersabteilung: keineAngaben

Fahrzeuge:

-Tanklöschfahrzeug (TLF 16/24-Tr) -Löschgruppenfahrzeug (LF8)


Ortsfeuerwehr Ipwegermoor

Funkrufname: Florian Ammerland 44

Mitglieder: keine Angaben

Aktive Mitglieder: keine Angaben

Altersabteilung: keine Angaben


Fahrzeuge:

-Löschgruppenfahrzeug (LF8)


Ortsfeuerwehr Neusüdende

Funkrufname: Florian Ammerland 46

Mitglieder: 28

Aktive Mitglieder: 28

Passive Mitglieder: 101

(Stand: 2009)


Fahrzeuge:

-Tanklöschfahrzeug (TLF 8/18) -Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)


Ortsfeuerwehr Südbäke

Funkrufname: Florian Ammerland

Mitglieder: 38

Aktive Mitglieder: 27

Passive Mitglieder: 11

(Stand: 2007)


Fahrzeuge:

-Löschgruppenfahrzeug (LF8)


Jugendfeuerwehren

In der Gemeinde Rastede gibt es drei Jugendfeuerwehren.

-Jungendfeuerwehr Rastede

-Jugendfeuerwehr Hahn

-Jugendfeuerwehr Loy-Barghorn


Alarmierung

Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ammerland, sowie die Feuerwehrtechnische Zentrale befinden sich in Elmendorf (Gemeinde Bad Zwischenahn).Von hier aus werden die Einheiten über Digitale Meldeempfänger alarmiert. In Großschadenslagen stehen mehrere Sirenen zur Zusatzalarmierung zur Verfügung

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Jannemann95 angelegt am 31.12.2009 um 17:17