
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fermatscher Primzahltest (Programm-Code)
Fermatscher Primzahltest (Programm-Code) ist ein aus Fermatscher Primzahltest ausgelagerter Quellcode.
Hier ein Programm dazu: Quellcode für ein Programm, das nach dem kleinen Fermatschen Satz, Primzahlen, Pseudoprimzahlen und Carmichaelzahlen unterscheidet:
/* REXX-Programm */
say 'Only a Library!'
exit 1
/* */
/* */
m_u: procedure
arg a,l,m
/* initialisierung */
as = a
ai = a
li = (l-1)
DO li
a = a * ai
a = a // m
END
return a
- mod_up.r
A sourcecode to calculate fermat pseudoprimes
/* Ein REXX-Programm */
call load 'mod_up.r'
anzfpspr=0
do i = 2 to 99999
fpsprb.i = " "
t=0
t2=0
do i2 = 2 to (i-2)
call m_u i2, (i-1), i
pt = result
if (pt = 1) then do
t = 1
fpsprb.i2 = fpsprb.i2||i||", "
end
if (pt > 1) then t2 = 1
end
tg = t + t2
if (tg = 2) then do
anzfpspr = anzfpspr + 1
ausgabe = "fpspr."||anzfpspr||" = "||i
say ausgabe
lineout("epspr_var.txt",ausgabe)
end
end
lineout("fpsprb_table2.txt","{| {{prettytable}")
do i = 2 to 99999
ausgabe = "|"||i||" ||"||fpsprb.i||"@"
say ausgabe
lineout("fpsprb_table2.txt",ausgabe)
lineout("fpsprb_table2.txt","|-")
end
The File "epspr_var.txt" is used to calculate euler pseudoprimes. The file "fpsprb_table2.txt" is a table in Wikimedia format.
The List:
fpspr.1 = 15
fpspr.2 = 21
fpspr.3 = 25
fpspr.4 = 28
fpspr.5 = 33
fpspr.6 = 35
fpspr.7 = 39
fpspr.8 = 45
fpspr.9 = 49
.
.
.
fpspr.5974 = 11620
fpspr.5975 = 11623
fpspr.5976 = 11625
fpspr.5977 = 11627
fpspr.5978 = 11629
will be generate as "epspr_var.txt" by the following Souerce code to calculate the fermat pseudoprimes:
/* Ein REXX-Programm */
call load 'mod_up.r'
anzfpspr=0
do i = 2 to 99999
fpsprb.i = " "
t=0
t2=0
do i2 = 2 to (i-2)
call m_u i2, (i-1), i
pt = result
if (pt = 1) then do
t = 1
fpsprb.i2 = fpsprb.i2||i||", "
end
if (pt > 1) then t2 = 1
end
tg = t + t2
if (tg = 2) then do
anzfpspr = anzfpspr + 1
ausgabe = "fpspr."||anzfpspr||" = "||i
say ausgabe
lineout("epspr_var.txt",ausgabe)
end
end
lineout("fpsprb_table2.txt","{| {{prettytable}")
do i = 2 to 99999
ausgabe = "|"||i||" ||"||fpsprb.i||"@"
say ausgabe
lineout("fpsprb_table2.txt",ausgabe)
lineout("fpsprb_table2.txt","|-")
end