PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Eteleon

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die eteleon AG mit Sitz in München ist ein Online-Vertriebsunternehmen für Mobilfunk-Vertragsprodukte in Deutschland mit einem jährlichen Abwicklungsvolumen von über 250.000 Verträgen. Seit 2006 ist die eteleon AG an der Börse gelistet. Zu eteleon gehören discoTEL, und discoSURF. Außerdem bietet eteleon eigene Mobilfunkprodukte und mit wiFon ein VoIP Kombinationsprodukt aus Festnetzanschluss und Mobilfunk an.

eteleon zählte 2008 zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland und Europa (Deloitte Fast 50 in Deutschland und Deloitte Fast 500 in Europa).[1]

Unternehmensgeschichte

Der Beginn von eteleon ist im Jahr 1999 zu verzeichnen mit der Vertriebsplattform handyvertrag.de, einem der ersten Online-Shops für Mobilfunkverträge. Handyvertrag.de wurde im Jahr 2000 in die im Februar 2000 gegründete eteleon GmbH eingebracht. Am 14. Juni 2000 hat sich die börsennotierte TRIA IT-solutions AG an der eteleon GmbH beteiligt und am 1. September 2000 ist die Internetplattform www.eteleon.de gestartet.[2]

Am 21. Dezember 2004 erwarb das Management 100% der Anteile durch ein Management-Buy-Out (MBO).[3]

Im Februar 2006 wurde in Vorbereitung auf den Börsengang die Holdinggesellschaft eteleon e-solutions AG gegründet.[4]

Seit 16. November 2006 ist die eteleon e-solutions AG börsengelistet (WKN A0JNF6).

Am 27. Februar 2009 hat der im TecDAX notierte Mobilfunkserviceprovider Drillisch AG die Mehrheit an der eteleon e-solutions AG übernommen. Durch ein freiwilliges öffentliches Aktienumtauschangebot im Verhältnis 1:1 hat Drillisch den Anteil an der eteleon e-solutions AG auf 79,97% erhöht.[5]

Daten in Kürze:

  • 2000 Gründung eteleon GmbH
  • 2004 Management Buy Out
  • 2006 Börsengang der eteleon e-solutions AG
  • 2008 Erwerb der Aktienmehrheit von eteleon e-solutions Ag durch Drillisch AG

Struktur

Zum Konzern der eteleon e-solutions AG gehören zu jeweils 100% die Unternehmen eteleon GmbH und Intelligram GmbH. Die drei Geschäftsbereiche in denen die eteleon e-solutions AG tätig ist:

E-Sales (eteleon GmbH)
Handel und Vermittlung von Endkundenprodukten im Bereich Mobilfunk
E-Solutions (eteleon e-solutions AG, Intelligram GmbH)
Online-Vertriebslösungen für Firmen
E-Produkts (eteleon GmbH)
Eigene Endkundenprodukte (wifon, discoTEL, discoSURF, fastSIM)[6][7]

Organmitglieder der eteleon e-solutions AG

  • Aufsichtsrat: Dr. Tobias Freiherr von Tucher (Vorsitzender), Vlasios Choulidis (stv. Vorsitzender), Paschalis Choulidis
  • Vorstand: Tobias Valdenaire, Julian Valdenaire, Staffan Schilke

Zahlen

  • Mitarbeiter: 107
  • Umsatz 2008: 38 Mio. EURO
  • Konzernüberschuss 2008: 0,2 Mio. EURO
  • Abwicklungsvolumen Handyverträge pro Jahr: > 250.000
  • Vertriebspartner: > 15.000

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: EleFant6769 angelegt am 23.12.2009 um 09:34,
Alle Autoren: Ben Ben Ben, Carport, XenonX3, Karsten11, Weissbier, EleFant6769