Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Das Boot ist voll

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt einen Film. Zur Parole „Das Boot ist voll“, siehe Asyldebatte.












Spielfilm
OriginaltitelDas Boot ist voll
ProduktionslandSchweiz
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1980
Länge100 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
Stab
RegieMarkus Imhoof
DrehbuchMarkus Imhoof
ProduktionGeorge Reinhart
KameraHans Liechti
SchnittHelena Gerber,
Fee Liechti
Besetzung



Das Boot ist voll ist ein Spielfilm von Markus Imhoof nach dem gleichnamigen Buch des Schweizer Schriftstellers Alfred A. Häsler.

Handlung

Sechs Personen ist 1942 - während des Zweiten Weltkriegs - die Flucht in die neutrale Schweiz gelungen, doch diese beschliesst im August eine Verschärfung ihrer Aufnahmebedingungen. Die sechs versuchen, auch mit etwas Komplizenschaft einiger Dorfbewohner, durch Kleider-, Rollen- und Papiertausch die Bedingungen zu erfüllen. Doch der Dorfpolizist durchschaut das Verstellspiel, fühlt sich hintergangen und ordnet das offizielle Verfahren an. Die aufgrund rassistischer Motive Verfolgten müssen gehen, die politisch Verfolgten dürfen bleiben.

Kritiken

„Imhoof, der diesen Film aus einer persönlichen Betroffenheit, ja Wut gedreht hat, weil die Schweiz ihre im Zweiten Weltkrieg gezeigte Inhumanität lieber verdrängt als offen zugibt, ist dennoch nicht ungerecht gegen seine Landsleute. Ein wenig überspitzt mag der Bürokratismus dargestellt sein, der Klerus einseitig ängstlich und auf Nichteinmischung bedacht, diejenigen jedoch, die aktiv helfen, sind sympathisch-verständnisvoll und auch ein bißchen hilflos. „Das Boot ist voll“ ist kein großer, aber ein ehrlicher Film.“

Anne Frederiksen, Die Zeit[1]

Auszeichnungen

Academy Award 1982:

Berlinale 1981:

Max Ophüls Festival 1982:

David di Donatello Awards 1982:

  • René Clair Preis für Markus Imhoof

Sonstiges

Einzelnachweise

  1.  Anne Frederiksen: Annehmbar. In: Die Zeit. Nr. 50/1981, 4. Dezember 1981, Filmtips, S. 47.

Weblinks