PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
B+S Finnland Sauna
| B+S Finnland Sauna | |
|---|---|
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 1970 |
| Unternehmenssitz | Dülmen |
| Unternehmensleitung | Wolfgang Schreiber jun. |
| Branche | Sanitär |
| Website | http://www.welt-der-sauna.de/ |
B+S Finnland Sauna GmbH ist ein mittelständischer Saunahersteller aus dem westfälischen Dülmen. Er plant, fertigt und baut finnische Blockbohlensaunas für den privaten und gewerblichen Bereich.
Das Unternehmen wurde 1970 von Wolfgang Schreiber sen. gegründet und ist seit 1994 eine GmbH. Der Firmengründer brachte die Originalbauweise der finnischen Blockbohlensauna nach Deutschland und gilt deshalb als „Pionier“ der finnischen Blockbohlensauna in Deutschland. Der finnische Botschafter verlieh ihm dafür 1998 den finnischen Orden Ritterkreuz erster Klasse Löwe von Finnland.[1] Als erster Nicht-Finne erhielt er 2006 von der finnischen Kulturstiftung für die Förderung der finnischen Saunakultur in der Welt den Rantasalmi-Preis.[2]
Inzwischen führt Sohn Wolfgang Schreiber jun. allein die Geschäfte des Unternehmens. Seit 40 Jahren baut B+S Finnland Sauna als international tätiger Systemlieferant ausschließlich Blockbohlensaunas mit Wänden aus massivem Holz. Dieses Produkt liefert B+S in zahlreichen Varianten: z. B. als MAA®-Sauna (Erdsauna), als Sauna im See, als Sauna für den Gewölbekeller, für den Garten, mit austauschbaren, klimaverträglichen Design-Mantel, als Standardmodell. In den vergangenen 40 Jahren meldete B+S knapp 40 Patente, Geschmacks- und Gebrauchsmuster an.
Im gewerblichen Bereich plant und realisiert B+S nicht nur Saunabadebetriebe; mit dem Vitalitätszentrum „Die Sauna Insel“ betreibt das Unternehmen auch einen eigenen Saunabadebetrieb.
Das Unternehmen beteiligte sich seit 2008 an der Pilotphase des Projektes F.A.M.M. (Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Münsterland)[3] und erhält im Juli 2010 das offizielle Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Mittelstand“. Die Bewertungskriterien für das Qualitätssiegel entwickelte F.A.M.M. gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung.
B+S Finnland Sauna ist für den Großen Preis des Mittelstandes 2010 der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert und zählt zu den 641 mittelständigen Unternehmen, die die Endrunde erreicht haben.
Weblinks
Einzelnachweis
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: Saunafreund, Tom md, WWSS1, Havelbaude, Wo st 01, am 19. Jul. 2010 angelegt von Saunafreund