PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AutorYno

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


AutorYno ist ein im Jahr 2008 in Paris gegründetes Trio, das Jazzrock mit harten Gitarrenriffs aus Grunge, Punk und Metalmusik sowie Elementen jüdischer Musik verbindet.

Details

"With their pastiche of jazz precision, punk rock fury, and heavy metal bombast, AutorYno sounds like a funky soundtrack to the apocalypse. Along the way, they tip their hats to klezmer music and Jewish culture, most notably with a “Traditional Hora” that sounds like what might happen if you hired Metallica to play at your wedding." [1]
"“Krakow” begins up an upbeat funk feel before it splits into something metalesque, but the guitar melody may reveal something culturally significant. Some of it is aligned with what Vernon Reid had done before and after Living Colour, where the guitars are free take off into solos of power while maintaining a level of structure. The rhythm section of Delorme and drummer Cyril Grimaud also maintains a solid basis, whether it’s in the Pat Metheny-esque airiness of “Irene And Sandy” to the piercing guitar work of “Warsaw” that may bring to some memories of Allan Holdsworth and his axe work." [2]
  • AutorYno hat zusammen mit der Band Abraxas auch einige Titel aus John Zorns Songbook Book of Angels Live performt. [3] [4]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (AutorYno) vermutlich nicht.