Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ADAS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


ADAS steht für Advanced Driver Assistance System (fortschrittliches Fahrerassistenzsystem) und ist eine Reihe integrierter zusammenwirkender Technologien, die beim Führen von Fahrzeugen helfen.

Komponenten

Varianten

Adaptive Cruise Control [ACC] Hilft den Fahrer*innen dabei, einen em die Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Verhältnis zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

Adaptive Driving Beam Headlights [ADB] Wechselt von Fern- auf Abblendlicht oder verschiebt den Fokus in die richtige Richtung, um die momentan für das Fahrzeug erforderliche Außenbeleuchtung tomatic Emergency Braking AEB]: Betätigt die Bremsen, wenn eine Kollision zu erwarten ist.

Blind Spot Detection [BSD] Signalisiert den Fahrer*innen, wenn sich ein anderes Fahrzeug seitlich neben ihrem Fahrzeug außerhalb des Sichtfelds befindet. Besonders hilfreich bei Spurwechseln.

Cross-Traffic Alert [CTA] Reduziert das Risiko von Kollisionen, indem die Fahrer*innen beim Rückwärtsfahren vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt werden.

Müdigkeitserkennung: Trägt zur Vermeidung von Unfällen bei, indem die Fahrer*innen überwacht und gewarnt werden, wenn Anzeichen von Ermüdung festgestellt werden.

Einparkassistent: Unterstützt die Fahrer*innen beim Längs- oder Querparken, indem die Parklücke und die umliegenden Hindernisse erkannt und dann das Einparkmanöver automatisch ausgeführt wird.

Verkehrszeichenerkennung: Diese Funktion verwendet häufig ein Head-Up-Display für den/die Fahrer und kann Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrszeichen erkennen, um die Fahrer*innen auf dem Laufenden zu halten.

Porsche

Tesla

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika