
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Microsoft Windows: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Zeitliche Zuordnung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Beschreibung = | | Beschreibung = | ||
| Weiterführende Infos | | Weiterführende Infos | ||
| Betreiber = | | Betreiber = Microsoft | ||
| Bild zum Thema = [[Datei:Microsoft_Windows-Logo.png|thumb| | | Bild zum Thema = [[Datei:Microsoft_Windows-Logo.png|thumb|Logo vom 22. Oktober 2009 bis zum 25. Oktober 2012, z.B. bei [[Windows XP]]]] | ||
}} | }} | ||
'''Microsoft Windows''' (zu deutsch Fenster) ist das meistverkaufte [[Betriebssystem]] für [[Computer]], vermarktet vom [[Software]]-Hersteller [[Microsoft]]. Windows wird hauptsächlich auf [[Personalcomputer]]n (PCs) verwendet, aber auch bei [[Handy|Handys]] und [[PDA| PDAs]] eingesetzt. | '''Microsoft Windows''' (zu deutsch Fenster) ist das meistverkaufte [[Betriebssystem]] für [[Computer]], vermarktet vom [[Software]]-Hersteller [[Microsoft]]. Windows wird hauptsächlich auf [[Personalcomputer]]n (PCs) verwendet, aber auch bei [[Handy|Handys]] und [[PDA| PDAs]] eingesetzt. | ||
Der Gründer von Microsoft war [[Bill Gates]], der auch Erfinder und Entwickler der grafischen Fenster war. | |||
Microsoft Windows gibt es seit | Microsoft Windows gibt es seit [[1975]]. Es wurden inzwischen mehrere unterschiedliche Versionen entwickelt, und zwar sowohl für Privatanwender als auch für kleine und große Unternehmen. Ein wesentlicher Nachteil von Microsoft Windows ist, dass es sehr weit verbreitet und dadurch die Gefahr von [[Computervirus|Viren]]angriffen größer ist als bei anderen Betriebssystemen. Andererseits sind viele Softwarehersteller aufgrund der international marktbeherrschenden Stellung von Microsoft gezwungen, ihre Programme ständig an die neuen Versionen von Windows anzupassen. [[Windows 10]] hatte im Dezember 2022 einen Anteil von knapp 68 Prozent unter allen Windows-Betriebssystemen.<ref>{{Internetquelle |autor=statcounter.com |url=https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide |titel=Desktop Windows Version Market Share Worldwide |datum=2022-12-05 |sprache=en-US |zugriff=2023-01-11}}</ref> | ||
==Kritik== | |||
Benutzer klagen immer wieder über den nicht benutzerfreundlichen [[Support]] des amerikanischen Computerriesen. So gibt es eine kostenpflichtige [[Hotline]], die nicht immer zu erreichen ist. Damit unterscheidet sich das Unternehmen vom Konkurrenten [[Apple]], der kostenfreien Service bietet. Grundsätzlich besteht aber das Problem, dass meist nur die jeweils aktuelle Version des Betriebssystems unterstützt wird. | |||
Zudem ist dieses Betriebssystem aufgrund der starken Verbreitung zum Angriffsziel von [[Hacker]] geworden und hat im Zusammenhang mit einigen Anwendungsprogrammen als sehr anfällig bei Fehlern und Störungen erwiesen.<ref>https://www.netzwelt.de/ist-down/44-microsoft.html</ref> Am 19. Juli 2024 kam es ab etwa 7 Uhr [[MESZ]] weltweit zu IT-Ausfällen bei Unternehmen,<ref>https://www.cbsnews.com/news/microsoft-internet-outages-reported-worldwide</ref><ref>https://eu.usatoday.com/story/money/2024/07/19/global-outage-communications-systems/74465953007</ref> die Programme wie [[Microsoft 365]], also [[Outlook]] , [[Teams]] oder [[Sharepoint]] einsetzen. Der [[Microsoft Store]] scheint ebenfalls betroffen zu sein. Ursache ist wahrscheinlich ein Programm-[[Update]] von [[Crowdstrike]];<ref>https://www.chip.de/news/Massive-Microsoft-Stoerung-Nutzer-auf-der-ganzen-Welt-berichten-ueber-Probleme_185378641.html</ref> zudem wurde der Fehler von der Firma Microsoft schon am 17. Juli - also 2 Tage vorher - erkannt.<ref>https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1821609/we-are-facing-issue-after-updating-new-june-2024-w</ref> | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Windows| ]] | [[Kategorie:Windows| ]] | ||
[[Kategorie:Microsoft|Windows]] | [[Kategorie:Microsoft|Windows]] | ||
[[Kategorie:Betriebssystem]] |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2024, 23:22 Uhr
Microsoft Windows | |
---|---|
Kategorie | ![]() |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Betreiber | Microsoft |
Bild zum Thema | ![]() |
Microsoft Windows (zu deutsch Fenster) ist das meistverkaufte Betriebssystem für Computer, vermarktet vom Software-Hersteller Microsoft. Windows wird hauptsächlich auf Personalcomputern (PCs) verwendet, aber auch bei Handys und PDAs eingesetzt.
Der Gründer von Microsoft war Bill Gates, der auch Erfinder und Entwickler der grafischen Fenster war.
Microsoft Windows gibt es seit 1975. Es wurden inzwischen mehrere unterschiedliche Versionen entwickelt, und zwar sowohl für Privatanwender als auch für kleine und große Unternehmen. Ein wesentlicher Nachteil von Microsoft Windows ist, dass es sehr weit verbreitet und dadurch die Gefahr von Virenangriffen größer ist als bei anderen Betriebssystemen. Andererseits sind viele Softwarehersteller aufgrund der international marktbeherrschenden Stellung von Microsoft gezwungen, ihre Programme ständig an die neuen Versionen von Windows anzupassen. Windows 10 hatte im Dezember 2022 einen Anteil von knapp 68 Prozent unter allen Windows-Betriebssystemen.[1]
Kritik
Benutzer klagen immer wieder über den nicht benutzerfreundlichen Support des amerikanischen Computerriesen. So gibt es eine kostenpflichtige Hotline, die nicht immer zu erreichen ist. Damit unterscheidet sich das Unternehmen vom Konkurrenten Apple, der kostenfreien Service bietet. Grundsätzlich besteht aber das Problem, dass meist nur die jeweils aktuelle Version des Betriebssystems unterstützt wird.
Zudem ist dieses Betriebssystem aufgrund der starken Verbreitung zum Angriffsziel von Hacker geworden und hat im Zusammenhang mit einigen Anwendungsprogrammen als sehr anfällig bei Fehlern und Störungen erwiesen.[2] Am 19. Juli 2024 kam es ab etwa 7 Uhr MESZ weltweit zu IT-Ausfällen bei Unternehmen,[3][4] die Programme wie Microsoft 365, also Outlook , Teams oder Sharepoint einsetzen. Der Microsoft Store scheint ebenfalls betroffen zu sein. Ursache ist wahrscheinlich ein Programm-Update von Crowdstrike;[5] zudem wurde der Fehler von der Firma Microsoft schon am 17. Juli - also 2 Tage vorher - erkannt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ statcounter.com: Desktop Windows Version Market Share Worldwide. 2022-12-05. Abgerufen am 11. Januar 2023. (en-US)
- ↑ https://www.netzwelt.de/ist-down/44-microsoft.html
- ↑ https://www.cbsnews.com/news/microsoft-internet-outages-reported-worldwide
- ↑ https://eu.usatoday.com/story/money/2024/07/19/global-outage-communications-systems/74465953007
- ↑ https://www.chip.de/news/Massive-Microsoft-Stoerung-Nutzer-auf-der-ganzen-Welt-berichten-ueber-Probleme_185378641.html
- ↑ https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1821609/we-are-facing-issue-after-updating-new-june-2024-w