Zahnarzt

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Historisches Bild aus dem 17. Jahrhundert

Zahnarzt ist die Berufsbezeichnung für einen Facharzt im Bereich der Zahnmedizin (Zahnheilkunde). Er hat jedoch eine eigenständige Ausbildung innerhalb der Humanmedizin. Die Ausbildung in Deutschland umfasst

  1. ein Studium der Zahnheilkunde von zehn Semestern an einer wissenschaftlichen Hochschule, das sich aus einem vorklinischen und einem klinischen Teil von je fünf Semestern zusammensetzt;
  2. folgende staatliche Prüfungen:
    • a) die naturwissenschaftliche Vorprüfung,
    • b) die zahnärztliche Vorprüfung und
    • c) die zahnärztliche Prüfung am Ende des Studiums.

Der Erwerb des Doktortitels ist keine Pflicht, wird jedoch im Rahmen von Forschungsvorhaben oft angeboten. Nach zwei Jahren Mitarbeit in einer bestehenden Zahnarztpraxis kann der Zahnarzt in der Regel einen Vertrag abschließen, um Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen in der eigenen Praxis zu behandeln; die snst für Ärzte geltende Zulassungsbeschränkung wurde zum 1. April 2007 aufgehoben.

Bei zahnärztlichen Praxisinhabern in Deutschland lag der durchschnittliche Reinertrag 2015 bei 175.000 Euro jährlich und 2021 bei 281 000 Euro.[1] Der Median des Einnahmen-Überschusses lag bei 150.500 Euro im Jahr 2016. Durchschnittlich waren 2022 in einer Zahnarztpraxis zehn Personen beschäftigt. Nach wie vor gelten Zahnärzte in Deutschland zu den besser verdienenden Berufsgruppen.

1 Weblinks

2 Andere Lexika





3 Einzelnachweise

  1. Hochspringen https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_333_52911.html

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway