Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Willi Bok
Willi Bok (* 15. Juni 1957; † 8. Januar 2020 in Enschede) war ein deutscher Radsportler.[1]
Geboren wurde Willi Bok in den Niederlanden, verbrachte den Großteil seines Lebens aber im westfälischen Vreden.
Willi Bok war Zeit seines Lebens in Freizeit und Beruf dem Radsport verbunden. Von 1997 bis 2012 Jahre war Willi bei der ROSE Bikes GmbH in Bocholt als Verkaufsleiter für den Bereich Rennräder und später für das Produktmanagement tätig.
Seinen 40 km langen Arbeitsweg bestritt Willi immer und zu jeder Witterung und Jahreszeit mit dem Rad.[1]
Durch einen tragischen Unfall beim Mountainbiken im anliegenden Grenzbereich der Niederlande am 4. Januar 2020 verletzte Willi Bok sich so schwer, dass er nach vier Tagen im Krankenhaus Enschede seinen Verletzungen erlag.[1] Willis Lieblingsspruch war, "...genieß doch mal die Aussicht!"
Einzelnachweise
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Enzyklopäddische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion]) 21:27, 19. Apr. 2022 (CEST) |