Relevanztheorie (Prozessrecht)
Nach der Relevanztheorie ist die Abtretung einer Forderung, die klageweise geltend gemacht wurde, während des Prozesses insoweit von prozessualer Relevanz, als der Klageantrag der neuen materiellen Prozesslage anzupassen ist (§ 265 Abs. 2 ZPO, BGH NJW 1979, 924).
Beispiel: A klagt gegen B aus einer Forderung in Höhe von 500 Euro (Klageantrag: "B wird verurteilt an A 500 Euro nebst Zinsen hieraus ... zu zahlen"). Tritt A die Forderung während des Prozesses an C ab, kann A zwar weiterhin Kläger sein, muss aber den Klageantrag umstellen, da sonst seine Klage als unschlüssig abzuweisen ist, da er nicht mehr Forderungsinhaber ist (richtiger Klageantrag jetzt: " B wird verurteilt an C 500 Euro nebst Zinsen hieraus ... zu zahlen"). Die Vollstreckung kann entweder der Titelgläubiger A oder der der Forderungsinhaber C betreiben, wofür die entsprechende Vollstreckungsklausel Voraussetzung ist (§§ 724 Abs. 2 oder 727 ZPO).
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
1 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Erbrechtler1 angelegt am 10.04.2008 um 17:28,
Alle Autoren: Siechfred, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Wilske, MOdmate, Kk2020, Erbrechtler1, Zacke
2 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.