15,5-cm-Artillerie-Panzerkanone 68
Panzerkanone 68 (15,5 cm Art Pz Kan 68) | |
---|---|
Panzerkannone 68 von der Seite | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 5 |
Länge | 12,14 m mit Geschütz, 7,00 m ohne Geschütz |
Breite | 3.15 m |
Höhe | 3.20 m |
Masse | 47.000 kg |
Panzerung und Bewaffnung | |
Hauptbewaffnung | 15,5-cm-Kanone 68, 34 Granaten |
Sekundärbewaffnung | 1 MG 51 7,5 mm, 3000 Schuss, 6 × Nbw 51 8 cm, 12 Nebelpatronen 51 |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 8-Zylinder-V90°-Viertakt MTU MB 837 Ba-500, Hilfsmotor 4-Zylinder-Reihenmotor Mercedes Benz OM 636 660 PS, 38 PS |
Federung | Schwingarme |
Höchstgeschwindigkeit | 55,5 km/h auf Straße |
Leistung/Gewicht | |
Reichweite | 300 km Straße, 180 km Gelände |
Die 15,5-cm-Artillerie-Panzerkanone 68 (15,5 cm Art Pz Kan 68) ist ein von der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte Thun gebautes selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz.
1 Geschichte und Entwicklung
1956 wurde in der Schweiz der Bau einer Selbstfahrkanone erwogen. Durch die Gruppe für Rüstungsdienste (GRD) und Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte K+W Thun wurden Studien erarbeitet. Aber erst 1966 begann die eigentliche Entwicklung und der Aufbau einer 15-cm-Kanone 42 auf ein Chassis des Panzers 61. Anschliessend wurden vier Fahrzeuge auf dem Chassis des Panzers 68 aufgebaut. Diese verfügten über eine 15,5-cm-Panzerkanone 68. Die Schussdistanz betrug maximal 30 km und hatte eine Kadenz von 6 Schuss pro Minute.
Die Panzerkanone 68 verfügte über eine vollautomatische Beladevorrichtung. Wegen technischen und finanziellen Problemen wurde das Projekt jedoch nie weiterverfolgt. Die Schweizer Armee beschaffte stattdessen die amerikanische Panzerhaubitze M 109. Die vier Fahrzeuge waren von 1972 bis 1975 nur für Versuche, mit den M-Nummern M0871, M0872, M0898 und M0899, im Truppeneinsatz. Heute sind nur noch zwei Fahrzeuge vorhanden, eines steht im Panzermuseum Thun das andere, welches komplett einsatzbereit ist, befindet sich im Schweizerischen Militärmuseum Full.
2 Weblinks
- Panzerkanone 68 auf militaerfahrzeuge.ch
3 Referenzen
- Urs Heller: Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008.
- Schweizerisches Militärmuseum Full
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.