Benzinmotor

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Ottomotor)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Benzinmotor wurde von Gottlieb Daimler im Jahre 1883 erfunden und gehört zur Gruppe der Verbrennungskraftmaschinen, bei denen der Kraftstoff - meist Benzin, daher auch der Name - während des Ansaugvorganges über einen Vergaser von der vorbeiströmenden Luft mitgenommen wird, was ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch im Zylinder ergibt. Im Gegensatz zum Dieselmotor wird durch eine Zündvorrichtung - meistens aus Zündkerze, Zündspule und Unterbrecher bestehend - das verdichtete Benzin-Luftgemisch gezündet. Der Name Ottomotor geht auf eine Anregung des VDI aus dem Jahre 1936 zurück und wurde erstmals im Jahre 1946 in der DIN Nr. 1940 verwendet. Namensgeber ist Nicolaus August Otto, dem die Erfindung des Viertaktmotors zugeschrieben wurde. Ottomotoren mit Hubkolben gibt es als Zweitaktmotoren oder als Viertaktmotoren.

Benzinmotoren sind im Vergleich zu Dieselmotoren bei den Kraftfahrzeugen am häufigsten vertreten: Zum 1. Januar 2017 waren in Deutschland nur 15.089.392 Fahrzeuge mit Dieselmotoren zugelassen[1] gegenüber den Benzinmotoren mit 29.978.635 Zulassungen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Wirkungsweise

Der Arbeitsablauf beim Viertakt-Benzinmotor ist folgender:

  1. Takt Ansaugen: Der Kolben bewegt sich vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt. Dabei wird das Benzin-Luft-Gemisch angesaugt.
  2. Takt Verdichten: Der Kolben bewegt sich vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt. Dabei wird das Benzin-Luft-Gemisch verdichtet.
  3. Takt Arbeiten: Das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gemisch wird kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes gezündet. Durch den entstehenden Druck wird der Kolben nach unten gedrückt.
  4. Takt Ausstoßen: Der Kolben bewegt sich vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt. Daber werden die Abgase ausgestoßen.[2]

2 Weblinks

3 Literatur

  • Harald Huppertz: Aufgabensammlung zur Kfz-Technik 1. Benzinmotor, Dieselmotor und alternative Antriebe. Christiani, Konstanz; Auflage: 1 (2004) ISBN 3871258598

4 Einzelnachweis

  1. Bestand an Pkw in den Jahren 2008 bis 2017 nach ausgewählten Kraftstoffarten. In: www.kba.de. Kraftfahrt-Bundesamt. Archiviert vom Original am 2018-03-17. Abgerufen am 4. September 2024.
  2. Funktionsweise des Viertakt-Benzinmotors, gunt.de

5 Vergleich zu Wikipedia




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway