Orthodoxie

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Orthodoxie (von altgriechisch ὀρθός orthós = „richtig“, „geradlinig“ und δόξα dóxa = „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw. die Anhängerschaft der richtigen Lehrmeinung, im Gegensatz zu davon abweichenden Lehrmeinungen, die entsprechend für falsch erachtet und abgelehnt werden. Grundsätzlich betrachtet sich jede Lehrmeinung selbst als orthodox, so dass die Zuschreibung der Orthodoxie eine Frage des Standpunktes ist.[1]

Oft wird der Begriff Orthodoxie in einer Weise verwendet, die mit der Grundbedeutung nur bedingt übereinstimmt:[2] So wird als Orthodoxie häufig eine Lehrmeinung bezeichnet, die speziell von einem modernen, aufgeklärten Standpunkt aus betrachtet als besonders rückwärtsgewandt und reformfeindlich wahrgenommen wird. Ursache hierfür ist der Umstand, dass im 19. Jahrhundert die Orthodoxe Kirche als Inbegriff der Rückwärtsgewandtheit galt, wodurch der Begriff mit dieser Bedeutung aufgeladen wurde. Auf diese Weise erhielt z. B. auch das orthodoxe Judentum die entsprechende Zuschreibung.[3][4] Ein passenderer Begriff zur Bezeichnung von Rückwärtsgewandtheit und Reformfeindlichkeit wäre z. B. Traditionalismus bzw. traditionalistisch.[5][6]

1 Andere Lexika





2 Einzelnachweise

  1. Walter A. Elwell: Evangelical Dictionary of Theology Baker Academic 2001. Orthodoxy. S. 875.
  2. Ian Richard Netton: Islam, Christianity and Tradition: A Comparative Exploration: A Comparative Exploration Edinburgh University Press, 2006. S. 46: ‘Orthodoxy’ is a notoriously slippery term. [...] For the lexicographer, the definition of 'orthodox' can be equally lacking in final, concise and monovalent definition.
  3. Sol Steinmetz: Dictionary of Jewish Usage: A Guide to the Use of Jewish Terms Orthodox S. 132
  4. Adele Berlin: The Oxford Dictionary of the Jewish Religion Orthodoxy S. 549
  5. Vgl. z. B. Susi Hausammann: Wege und Irrwege zur kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition. V&R unipress GmbH, 2005, S. 185
  6. Vgl. z. B. Stephan Conermann: Traditionalismus, Bundeszentrale für politische Bildung, aus: Ralf Elger (Hrsg.): Kleines Islam-Lexikon. Geschichte – Alltag – Kultur. C.H. Beck, München, 5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2008.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway